Zurück

Akademie der Bildenden Künste – Ausstellungen

Eröffnung Social Area Network 2021, Der Club. Foto: Kira Krüger AdBK Nürnberg

28.04.– 08.05., Eröffnung: 27.04., 19 Uhr
Debütantinnen 2022 Nele Jäger & Jonas Höschl Ausstellungshalle der AdBK Nürnberg

Die Professorinnen der AdBK Nürnberg wählten Nele Jäger und Jonas Höschl
für die Debütant*innenförderung 2022 aus.

Nele Jäger, Bevor die Blumen Namen hatten, 2021, Installation, Maße variabel

Die künstlerische Arbeit von Nele Jäger durchzieht die Untrennbarkeit der Freiheiten von ihren Gewalten und demonstriert Grafiken als Ornamente, als Skulpturen.

Sie verlegt die Grenzen ihrer Referenzen, ihres Materials, ihrer künstlerischen Formen nach innen und lässt Ornamente entstehen, in denen historische Gewalten von sich selbst abweichen, ihre vormaligen Zwecke verlieren und damit eigentliche Nutzungen nur noch erahnen lassen.

Jonas Höschl bedient unterschiedliche Medien – Grafik, Video, Sound. In seinen druckgraphischen Werken und Videoarbeiten hinterfragt er das identitätsstiftende Potential politischer Systeme und gesellschaftlicher Konstrukte.

Anhand von regionalen Politskandalen und europäischen Konflikten zeigt er die Entfremdung von einenden Idealen auf. Aus der Ohnmacht des Einzelnen und der Macht des Vielen entsteht ein
Spannungsfeld, worauf sich auch die mediale Inszenierung stützt.


AdBK Nürnberg

02.– 13.05.
Ökologiesymposium „Once we were flooded by water”

Workshop-, Screening- und Vortragsreihe zu Themen zwischen sozialen und biologischen Ökologien im Heizhaus Nürnberg.

Das studentisch organisierte Symposium will sich nicht auf eine idealisierte Mensch-Naturvorstellung beziehen, sondern diese kollektiv hinterfragen und aufbrechen. Daraus entstandene Reflexionen sollen
wiederum an Formen der sozialen Ökologien anknüpfen und diese Untrennbarkeit thematisieren.
Unter anderem finden folgende Workshops statt:

  • masharu vom museum of edible earth – guided earth tasting and discussion
  • on sensory experience
  • Nazli Karabıyıkoğlu – Schreibworkshop
  • Vivien Tauchmann – SELF-AS-OTHER-TRAININGS
    Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie zur
    Workshopanmeldung werden über die Website und den Newsletter der AdBK
    Nürnberg kommuniziert.
  • Erweiternd zum Symposium entsteht zum 21. Mai im Aktsaal (kleiner Raum
    hinter der Ausstellungshalle) der AdBK Nürnberg eine Ausstellung.

19.05.– 12.06., Eröffnung: Mittwoch, 18.05., 19 Uhr
Der Versuch in die Falte zu gehen

Jana Mitnacht & Planetary Intimacies in der Akademie Galerie Nürnberg

Eine Falte ist die Spur einer Begegnung. Sie hat ein Innen und ein Außen sowie sichtbare und unsichtbare Flächen, die untrennbar miteinander verbunden sind.

Das Ein- und Ausfalten kann zu unerwarteten Erkenntnissen und neuen Verbindungen führen, da eine Faltung das Zusammentreffen von ehemals entgegengesetzten Punkten ermöglichen kann. Faltprozesse bleiben bis zu einem gewissen Grad unvorhersehbar und zufallsbedingt, weil das Falten unendlich viele Möglichkeiten bietet.


Ebendies bedeutet keineswegs, dass Faltungen nicht auch wiederholbar oder nachzeichenbar sind, sondern, dass sie nie als final betrachtet werden können.


23.06.– 17.07., Eröffnung: Mittwoch, 22.06., 19 Uhr
Analogie Digitalis C4WP+HH, Klasse Prof. Marko Lehanka
Akademie Galerie Nürnberg

Ausgehend von ihrem Projekt Virtuelle Klasse im Sommersemester 2021 möchten die Studierenden von Prof. Marko Lehanka die dabei entwickelten Erfindungen und Konstrukte experimentell in analoge Räume übersetzen.

Kann das funktionieren? Wie lassen sich virtuelle Konstruktionen analog übersetzen? Wie bei verpixelten Figuren spielen auch die „Fehler“ der Scanner, die bei der Arbeit an der Virtuellen Klasse entstanden sind, eine Rolle bei der Planung. Drucker können computergenerierte Modelle zu Objekten machen.

Wird das hier auch so gemacht? Wie war´s mit der virtuellen Haptik? Besser als in echt? Können virtuelle Räume fleischig sein? Kann Fleisch Virtualitäten verkörpern? Fruchtfleisch? Fallobst? Was ist mit den künstlichen dynamischen Systemen? …, usw.


14.07.– 17.07., Eröffnung: Mittwoch, 13.07., 19 Uhr
Sommerfest: Samstag, 16.07., 19 Uhr
Jahresausstellung 2022
Campus der AdBK Nürnberg

Nach zwei Jahren Social Area Network in der Stadt kehrt die Jahresausstellung auf das Gelände der AdBK Nürnberg zurück. Der Campus verwandelt sich wieder von einer Stätte des Lehrens und Lernens in einen Ort des öffentlichen Ausstellens.

Die einzelnen Ateliers werden zu Präsentationsräumen und die Akademie wird zur Ausstellung, die sich über das gesamte Areal erstreckt.


Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung