Anzeige
Die Ausstellung Grenzprogramme und Feinzeit des Künstlers Roland Eugen Beiküfner eröffnet am 11. November 2021 in der Galerie Lukasch und kann bis zum 14. November 2021 besucht werden.
Beiküfner wurde als Sohn des Montageinspektors Johann Beiküfner und dessen Frau Christemarie geboren. Der Vater, der einer Maschinen- und Werkzeugmacherfamilie aus Röthenbach entstammte, war 1958 von Röthenbach an der Pegnitz von seinem Arbeitgeber MAN nach Bagdad in den Irak entsandt worden.
Im August 1961 siedelte die Familie nach Djakarta in Indonesien um, wo sie bis 1965 wohnte. Zur Einschulung kehrte die Familie 1965 nach Deutschland zurück und lebte in Nürnberg. Nach einer Lehre als Werkzeugmacher schloss Beiküfner eine dreijährige Ausbildung als Schauspieler in München ab.

Roland Eugen Beiküfner
Sein Theaterdebüt hatte Beiküfner 1988 als Offizier in Der Menschenfeind von Molière unter der Regie von Achim Kasch. Sein Fernsehdebüt gab er 1995 in der Serie Kriminaltango (Folge 12) in einer Szene mit Martina Gedeck unter der Regie von Holger Barthel. Sein Kinodebüt erfolgte 2001 in Leo und Claire unter der Regie von Joseph Vilsmaier in einer Szene mit Michael Degen.
Am 1. September 2008 gründete er zusammen mit der Regisseurin Friederike Pöhlmann-Grießinger, die bis dahin am Stadttheater Fürth tätig war, die Theatergruppe „Kunst und Drama“.
Ab 2008 tourte Roland Eugen Beiküfner mit dem zweiaktigen Solostück Der Hut von Joseph Beuys von Friederike Pöhlmann-Grießinger durch den deutschen Sprachraum. 2009 wurde seine musikalische Lesereihe Sinnliches und Erotisches aus der Weltliteratur, ebenfalls unter der Regie von Friederike Pöhlmann–Grießinger, im schweizerischen Davos erstmals aufgeführt.

Roland Eugen Beiküfner
Seit 1975 fertigt Roland Eugen Beiküfner Collagen, Zeichnungen und Objekte. Eine Auswahl an Collagen zeigte er 1984 erstmals der Öffentlichkeit. Auf Anregung des Kulturladens Zeltnerschloss der Stadt Nürnberg und mit finanzieller Unterstützung eines Autohauses wurde im Jahr 2002 eine Retrospektive realisiert.
Am 24. Februar 2013 zeigte das Filmhaus im Künstlerhaus Nürnberg unter der Leitung von Christiane Schleindl, der Vorsitzenden des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit, eine Werkschau Roland Eugen Beiküfners mit zehn Kurzfilmen aus den Jahren 1993 bis 2013 im Rahmen einer Matinee. Seit 2015 ist Roland Eugen Beiküfner Mitglied der Schlaraffia Norimberga.
Am 3. Oktober 2019 wurde Roland Eugen Beiküfner, im Rahmen der Gala-Premiere der Webserie FAUST-AGENTENLEBEN, im Nürnberger Kino Cinecitta Deluxe von der Vorstandschaft des Vereines WIR SIND FILM e.V., vertreten durch Christian Kern, die Ehrenmitgliedschaft mittels einer Urkunde offiziell verliehen. Roland Eugen Beiküfner ist zusammen mit Albert Summer der Initiator des „Hans Eschelbach Pfades“ von Fraxern nach Götzis in Österreich. (Text: Roland Eugen Beiküfner)
Ausstellungen
1984: Collagen von Roland Rocco, Champagnertreff Nürnberg
1984: Collagen und Objekte, Offenes Atelier Erlangen
2002: Retrospektive 1975–2000, Zeltnerschloß Nürnberg
2003: Kleine Notizen der Dekadenz, Galerie Kofferfabrik Fürth
2005: Blitze der Leidenschaft, Zeltnerschloss Nürnberg
2006: Skizzen der Leidenschaft, IFD Nürnberg
2008: Spuren der Leidenschaft, Imbissfilm Nürnberg
2011: Schweigen und Wandern Zyklus 1, Rathaus Nürnberg
2017: Treibgut, Galerie Bernstein, Feucht
2018: Treibgut 2, Kulturladen Ziegelstein, Nürnberg
2019: Wellen und Gedanken, Galerie KunstimSinn, Nürnberg
2020: Die Welt im Kleinen, Galerie Al Dente, Schwarzenbruck
Im Netz
www.beikuefner.de
www.beikuefner-artworks.de
www.kunstunddrama.de