Zu den Ausstellungen

TREIBSTOFF in der Modulgalerie

10. Feb 2023 - 09. Jun 2023
Treibstoff Modulgalerie Nürnberg
Anzeige


Die Ausstellung „Treibstoff“ läuft vom 10.02. bis 09.06.23  in der Modulgalerie (im U-Bahnhof Lorenzkirche).

Drei Künstler:innen-Kurator:innen, die jeweils eine andere Stadt, ein anderes Land vertreten, haben sich zusammengetan, um Themen zu behandeln, die für viele von uns aktuell sind: Aufgebrauchte Ressourcen, Burnout und der Mangel an Perspektiven und Kraft, um die Welt zu verbessern.

Ist diese Generation am Ende? Sicherlich nicht, aber wie und woher die Kraft und Energie nehmen, um sich und die Gesellschaft zu ändern, zu kämpfen, zu handeln… Kasia Prusik- Lutz (Nürnberg), Mariia Varlygina (Charkiw) und Artur Wabik (Krakau) haben jeweils zwei Künstler:innen aus ihren Städten eingeladen, sich zu diesem Problem zu äußern.

Unter dem Titel „Treibstoff“ stellen sich Adam Cmiel (DE), Marta Jamróg (PL), Dashdemed Sampil (DE), Justyna Smoleń (PL), Vadyslav Yudin (UA) und Kostiantyn Zorkin (UA) unter anderem der Frage, woher der Treibstoff, die Energie zur Verbesserung unserer Welt, kommen könnte.

Die Suche nach Treibstoff

Zeit ist eine nicht erneuerbare Ressource. Was bedeutet es für die Menschheit, wenn die maximale Ausbeutung der Zeit erfolgt? Wenn die Dichte der Ereignisse, die Geschwindigkeit der Informationen, die überfüllte virtuelle Welt vor Überlastung explodieren? Kommt nicht der Moment, in dem sich die Kräfte, die diese Welt aufgebaut haben, erschöpfen werden?

Das Zeitalter des Anthropozäns nährt sich vom Perpetuum mobile des Menschen: dem immerwährenden Wunsch nach Steigerung des Wissens. Leider nimmt dieses Verlangen eine räuberische Form an, wenn es nur noch darum geht, zu erobern und die Kontrolle zu behalten.

Über die Welt der Menschen, der Tiere, der Natur. Wir haben nicht bemerkt, als sich mit den Errungenschaften des Menschen die Ozeane mit vergiftetem Wasser zu füllen begannen, der Himmel sich verdunkelte und die Erinnerung sich mit dunklen Seiten füllte.

Die Welt flackert elektrisch, verängstigt uns mit Energiemangel und Hunger, nicht mehr mit metaphorischer, sondern mit realer Dunkelheit und Stille.

Der russische Einmarsch in die Ukraine Anfang 2022 hat weltweit eine Welle von Reaktionen ausgelöst. Unsere Generation prüft mit ihrem eigenen Leib, ihrem Leben, ihre menschlichen Werte, ihr Verständnis von Würde und Selbstbestimmung. Werden sie überleben? Wir haben eifrig nach Ressourcen gesucht, um die Welt zu erschaffen, und die Welt, die geschaffen wurde, braucht weiterhin Treibstoff. Doch werden wir genug Treibstoff in Form von Zeit, Liebe und Glaubenmhaben? Was haben wir in unseren Händen und Herzen?

Text: Mariia Varlygina / Übersetzung: Katharina Uziel


Im Rahmen von SYMPOSIUM URBANUM NÜRNBERG

VERNISSAGE: FREITAG, 10. FEBRUAR, 18 UHR – EINFÜHRUNG: OLGA KOMAROVA

Ausstellungsdauer bis 9. JUNI 2023

 

Veranstalter

Kulturzentrum im Krakauer Haus

Hintere Insel Schütt 34 90403 Nürnberg

www.krakauer-haus.de

 

Modulgalerie – Kunst im Fach

U-Bahn Passage Lorenzkirche/Kaiserstr. 90403 Nürnberg
www.modulgalerie.de

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und dem Planungs- und Baureferat der Stadt Nürnberg.

  • Datum: 10. Feb 2023 - 09. Jun 2023
  • OrtModulgalerie in der U-Bahn-Passage Lorenzkirche (Eingang Kaiserstraße)
  • KuratorKasia Prusik-Lutz, Mariia Varlygina und Artur Wabik

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung