Kunst

Säulen der Moderne, Ausstellungsansicht in der Bode Galerie, 2023, Foto: Bode Galerie

Der Galerist Klaus D. Bode im Interview

Die Ausstellung Säulen der Moderne in der Bode Galerie zeigt vom 1. August bis 30. September 2023 Malereien, Zeichnungen und Druckgrafik von 24 bedeutenden Wegbereitern der modernen Kunst.

Max Ackermann, Eugen Batz, Willi Baumeister, Max Beckmann, Otto Dix, Heinrich Eberhard, Josef Eberz, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Adolf Hölzel, Wilhelm Imkamp, Ida Kerkovius, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Albert Mueller, Otto Mueller, Gabriele Münter, Hermann Max Pechstein, Paul Reichle, Karl Schmidt-Rottluff, Bruno Stärk, William Straube, Alexej von Jawlensky

Nikolaus Bergner, Epitaph, 1595 – 1598, St. Moriz Coburg, Foto: Marc Peschke

Die Krone Frankens. Unterwegs in Coburg, im Coburger Land und im Süden von Thüringen

Kaum in der Urlaubsregion Coburg Rennsteig angekommen, vom Süden, vom Main kommend, wollen wir gleich die „Krone“ sehen. Also steigen wir direkt hinauf, auf die legendäre Coburger Veste. Wohl wegen ihrer markanten Silhouette trägt sie den Beinamen „Fränkische Krone“. Wer den Aufstieg durch den wundervollen Hofgarten, angelegt im Stil eines englischen Landschaftsparks, gemeistert hat, der wird mit Fernblicken in alle Himmelsrichtungen belohnt – und mit Kunstsammlungen von internationalem Rang.

Foto: Marc Peschke

Eine Landschaft, die man nie mehr vergisst – Füssen und Schwangau

Die Allgäuer und Ammergauer Alpen, Badeseen in nächster Nähe, der türkisfarbene Lech, eine romantische Altstadt, „Märchenkönig“ Ludwig II. und sein Schloss Neuschwanstein, das von seinem Vater, König Maximilian II., im 19. Jahrhundert zur Sommerresidenz umgebaute neugotische Schloss Hohenschwangau und die barocke Wieskirche in der Nähe – all das: weltbekannte kulturelle und landschaftliche Glanzlichter. Wir finden hier im Ostallgäu an der Grenze zu Oberbayern Traumrouten für Wanderer und Radler. Es gibt Skipisten, Langlaufloipen, Touren für Schneeschuhwanderer, genauso wie Museen und historische Orte, die zum Allerfeinsten gehören, was das Urlaubsland Deutschland zu bieten hat.

Katja Then in der Ausstellung herbare im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg, Foto Konrad Winter

Interview: Katja Then im Gespräch mit Eva Schickler

Katja Then präsentierte im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. vom 4. Juni bis 2. Juli 2022 unter dem Titel herbare ihre aktuellen Werkreihen, die im Spannungsfeld von Kunst, Natur und Gesellschaft angesiedelt sind. Sie spricht mit Eva Schickler über ihren Werdegang, ihr besonderes Interesse an floralen Referenzen, über künstlerische Praxis sowie ihre Gedanken zum Schutz der Natur.

Foto: Marc Peschke

Natur und Kunst im Tölzer Land

Oben noch Schnee, unten Frühsommer – Ein Gastbeitrag von Marc Peschke   Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um uns herum steigen die Berge an, wir blicken gen Karwendel, dort oben ist Schnee, hier unten Frühsommer. Hinter uns, nur eine […]

Julia Frischmann

Julia Frischmann

Die Malerin Julia Frischmann hat von 2004 bis 2011 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Dienst und Prof. Baranowski sowie an der Hungarian University of Fine Arts Budapest bei Attila Kovács studiert. Seit 2015 arbeitet Frischmann im Atelierhaus Friedrichstraße in Fürth. Im Jahr 2016 verließ die Malerin Franken, um im The Carroll House, Atlanta, Georgia USA als Artist in Residence zu arbeiten.

Kunstnuernberg.de ist ein Projekt von Dr. Alexander Rácz, 2014-2023

Impressum | Datenschutzerklärung