Zurück

Brothers in Art im Artroom Fürth

Johannes Häfner: Arche Noah, © Johannes Häfner

Die Ausstellung „brothers in art” der Künstler Guido Häfner (Holz- und Stahlskulpturen) und Johannes Häfner (Malerei, Grafik, Linolschnitte, Künstlerbücher) eröffnet am Donnerstag, den 20. November 2014 im ARTroom Fürth.

Johannes Häfner: „Arche Noah #3“, Linolschnitt, Motiv 21 x 18, Blatt 40 x 40 cm, 2014, Künstlerdruck 14 Exemplare, © Johannes Häfner

Johannes Häfner: „Arche Noah #3“, Linolschnitt, Motiv 21 x 18, Blatt 40 x 40 cm, 2014, Künstlerdruck 14 Exemplare, © Johannes Häfner

Die Ausstellung „brothers in art“ von Guido Häfner und Johannes Häfner im ARTroom Fürth

  • Vernissage: Donnerstag, den 20.11.2014, 19:30 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 21.11.2014 bis 10.01.2015
  • Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 16 bis 20 Uhr, Samstag 15 bis 19 Uhr
  • Adresse: ARTroom Fürth, die Galerie am Bahnhof, Gebhardtstr. 2, 90762 Fürth
  • Webseite: 
Guido Häfner: "Kultwagen 3", Cortenstahl, Höhe ca. 17 cm, 2014, Unikat, 3 Variationen, © Guido Häfner

Guido Häfner: „Kultwagen 3“, Cortenstahl, Höhe ca. 17 cm, 2014, Unikat, 3 Variationen, © Guido Häfner, Johannes Häfner

Die auf den ersten Blick so unterschiedlich anmutenden Arbeiten der Brüder Guido und Johannes Häfner vereint doch die intensive Suche nach dem grundsätzlichen Wesen der Menschen und es entsteht dabei ein besonderer Spannungsbogen.

Archetypische Figuren agieren in Kunsträumen aus Farben und Mustern, Flächen und Raum, ringen um Freiheit und gegen die Beschränkungen in Raum und Material.

Dass dabei grundlegende Fragen nach unserer Rolle und Positionierung im Leben, Fragen nach Austauschbarkeit und dem jeweiligen Beziehungsgeflecht aufkommen, versteht sich fast von selbst.

Oder um die Kunsthistorikerin Marion Hoffmann zu zitieren „sie sind zugleich ästhetischer Genuss und bewegt-bewegende Denkanstöße“. Und so bleibt dem Betrachter viel Raum für seine individuelle Interpretation.

Johannes Häfner:„Die RAF fehlt“, 10-bändiges Kunstbuchkompendium und Grafikmappe, 42 x 34 cm, 2014, 26 Exemplare, © Johannes Häfner

Johannes Häfner:„Die RAF fehlt“, 10-bändiges Kunstbuchkompendium und Grafikmappe, 42 x 34 cm, 2014, 26 Exemplare, © Johannes Häfner

Die Künstler Häfner + Häfner = Brothers in Art

Die Künstlerbrüder Guido und Johannes Häfner, © Marc Salomon

Die Künstlerbrüder Guido und Johannes Häfner, Foto: Marc Salomon

Guido Häfner – Bildhauer, Grafiker

  • 1968 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
  • Ausbildung zum Feingerätemechaniker, BOS Nürnberg,
  • Studium TU-München. Seit 1995 freischaffend.

Johannes Häfner – Maler, Grafiker

  • 1961 in Schlaifhausen/Ofr. geboren.
  • Fachhochschule für Kommunikationsdesign in Nürnberg.
  • Seit 1995 freischaffend.

Öffentlicher Raum (Auswahl)

Skulpturen von Guido Häfner befinden sich an öffentlichen Plätzen
u.a. in Kronach, Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Möhrfelden, Skulpturenweg
Lamspringe, Würzburg, Mainz und in Taipeh/Taiwan

Messen (Auswahl)
  • 2014, 2013, 2012, 2011, 2010
    art Karlsruhe, One Artist Show
    (vertreten durch Kunsthaus Lübeck und Kunsthalle SchlossSeefeld)
  • 2013 art Bodensee, vertreten durch Kunsthalle SchlossSeefeld/
  • 2012 „Artscape of World Cultures“ Saadiyat Cultural District, Abu Dhabi
    auf Einladung des Goetheinstituts
  • 2008 Abu Dhabi International Book Fair in Kooperation
    mit der Frankfurter Buchmesse
  • 2004-2011 TIBE, Taiwan
  • jährlich seit 1998 Frankfurter Buchmesse
Einzelausstellungen (Auswahl)
  • 2011 Kunsthalle Schloss Seefeld, München
  • 2011 Galerie Ederer, Nürnberg
  • 2010 Galerie Röver, Nürnberg
  • 2009 Art Couture Gallery, Dubai
  • 2005 Deutsches Kulturzentrum Taipeh/Taiwan
  • 2005 Kunstverein Coburg
  • 2004 World Trade Center, Taipeh/Taiwan
  • 2004 Zoo Taipeh, Taiwan (Guido Häfner)
  • 2003 Siemens Dematic, Taipeh/Taiwan
  • 2003 Museum Nicolaihaus, Stiftung Stadtmuseum Berlin
  • 1998 Ephraim Palais, Stiftung Stadtmuseum, Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
  • 2013 Galerie Depelmann
  • 2011 Kunsthaus Lübeck
  • Seit 2011 Timmendorfer Strand (vertreten durch Ostsee Galerie, Hamburg)
  • Seit 2010 Skulpturenpark Mörfelden
  • 2009 Stadtgalerie Villa Dessauer, Bamberg
  • 2008 Kunsthaus, Nürnberg
  • 2006 Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
  • 1999 Albrecht Dürer Gesellschaft, Nürnberg
Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
  • Kunstsammlung des Deutschen Bundestages
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • Stiftung Lyrik Kabinett, München
  • Kunstbibliothek Berlin
  • Buddenbrookhaus, Lübeck
  • Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
  • Geheimes Staatsarchiv zu Berlin
  • Staatsbibliotheken Bamberg, Augsburg, München, Berlin
  • Goethe-Institute in Taiwan, Abu Dhabi, Ägypten, Schweden, Kasachstan, Lille
  • Gutenberg Museum, Mainz
  • Staatliche Grafische Sammlung Coburg
  • Gerd Bucerius Bibliothek, Hamburg
  • Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Johannes Häfner: Arche Noah #14", Acryl auf Leinwand, 120 x 120 cm, 2014, © Johannes Häfner

Johannes Häfner: Arche Noah #14″, Acryl auf Leinwand, 120 x 120 cm, 2014, © Johannes Häfner

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung