Kunst

Hans Schäufelein: Christus am Kreuz mit Johannes dem Täufer und König David, 1508, Foto: GNM

Bilder erzählen im GNM Nürnberg

BILDER ERZÄHLEN – Die neue Vortragsreihe zu religiöser Kunst „Bilder erzählen“ startet am Mittwoch, 17. Juni um 19 Uhr im Germanischen Nationalmuseum mit einem Vortag über eine Kreuzigung von Hans Schäufelein. Bilder erzählen: Neue Vortragsreihe zu religiösen Bildwerken im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg Das Germanische Nationalmuseum startet eine neue Veranstaltungsreihe. „Bilder erzählen“ diskutiert Werke der Reformationszeit im […]

Ferdinand Hodler: Kompositionsstudie zur Heiligen Stunde V (vierfigurige Fassung Winterthur), um 1907, Gouache über Bleistift, Randlinien, auf bräunlichem Papier, 37,5 x 49 cm, Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung Foto: Kunsthaus Zürich

Ferdinand Hodler in Schweinfurt

Ferdinand Hodler, ein Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts, wird ab dem 14. Juni 2015 in einer Sonderausstellung des Museum Georg Schäfer in Schweinfurt präsentiert. Ferdinand Hodler. Die Heilige Stunde im Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Ferdinand Hodler (1853-1918) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten nicht nur der Schweiz, sondern der europäischen Malerei gegen Ende des 19. und zu […]

Hans Klocker- Thronende Muttergottes, um 1495 © GNM

Hans Klocker – Thronende Muttergottes im GNM

Die Thronende Muttergottes von Hans Klöcker aus dem Jahr 1495 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ist ein Beispiel spätmittelalterlicher Bildhauerkunst aus Südtirol. Mit leicht geneigtem Kopf und abwärts gewandtem Blick scheint die Muttergottes aus der Zeit um 1495 einst ihren Sohn betrachtet zu haben. Die parallel vorgestreckten Armen sind nur noch fragmentiert erhalten. Sie hielten […]

10 Bücher Kunstepochen

10 Bücher für den Einstieg in die Epochen der Kunst

Was ist eigentlich Barock und wie unterscheidet er sich vom Neobarock? Bist du schon einmal an einem Gebäude vorbeigelaufen und hast dich gefragt: „Ist das Gotik oder Romanik?“ oder hast dich gewundert warum manche Gebäude, wie z.B. das Kollegienhaus in Erlangen, die Stilbezeichnung Neobarock tragen. So erging es mir auch am Anfang des Studiums der Kunstgeschichte. […]

Henlein-Uhrenstreit, Flyer des GNM

Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein-Uhrenstreit im GNM

Die Sonderausstellung „Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein-Uhrenstreit“ eröffnet am 4. Dezember 2014 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein – Uhrenstreit im Germanischen Nationalmusem in Nürnberg Ausstellungsdauer: 4. Dezember 2014 – 12. April 2015 Adresse: GERMANISCHES NATIONALMUSEUM, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr; Mittwoch 10 – 21 Uhr; Montag geschlossen […]

Ernst Ludwig Kirchner: Blick ins Tal, 1918/19 Öl auf Leinwand 90 x 120 cm Museum Biberach, Dauerleihgabe aus Privatbesitz

Von oben gesehen: Die Vogelperspektive im GNM

Die große Sonderausstellung Von oben gesehen: Die Vogelperspektive eröffnet am 20. November 2014 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Über 500 Jahre europäische „Weltanschauung“ könnt ihr in der Ausstellung an namhaften Künstlern nachvollziehen. Von oben gesehen: Die Vogelperspektive im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Ausstellungsdauer: 20. November 2014 – 22. Februar 2015 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10 – […]

Blick in die Austellung "Peter Flötner. Renaissance in Nürnberg" © Museen der Stadt Nürnberg, Albrecht-Dürer-Haus

Peter Flötner – Renaissance in Nürnberg

In der neuen Sonderausstellung „Peter Flötner. Renaissance in Nürnberg“ zeigt das Albrecht-Dürer-Haus in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg vom 24. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 Werke eines Künstlers der Generation nach Dürer, den es erst noch richtig zu entdecken gilt. Peter Flötner – Renaissance in Nürnberg in den Museen der Stadt Nürnberg Ausstellungsdauer: 24. Oktober 2014 […]

Gerhard Richter, Ingrid, 1984 Leihgabe aus Privatsammlung © Gerhard Richter, 2014

GERHARD RICHTER – AUSSCHNITT im Neuen Museum in Nürnberg

Das Neue Museum in Nürnberg zeigt 28 Werke des Malers Gerhard Richter. Ab dem 14. November 2014 kann man die von Richter selbst eingerichtete Ausstellung besuchen. Es ist die weltweit drittgrößte Sammlung von Werken Gerhard Richters. GERHARD RICHTER. AUSSCHNITT – WERKE AUS DER SAMMLUNG BÖCKMANN im Neuen Museum in Nürnberg Eröffnung: 13. November 2014, 19 Uhr […]

Gerhard Richter, Abstraktes Bild, 1991 Neues Museum in Nürnberg, Leihgabe Sammlung Böckmann, Foto Neues Museum in Nürnberg (Annette Kradisch)

Sammlung Böckmann im Neuen Museum in Nürnberg

Das Neue Museum in Nürnberg hat vor Kurzem 69 Werke aus der Sammlung Böckmann als Dauerleihgabe erhalten. Das Museum beherbergt nun die drittgrößte Gerhard Richter Sammlung der Welt.   DIE SAMMLUNG BÖCKMANN: 69 WERKE VON RICHTER, GRAUBNER, PENCK UND GENZKEN FÜR DAS NEUE MUSEUM IN NÜRNBERG Das Neue Museum erhielt insgesamt 69 Werke von Gerhard Richter, Gotthard […]

Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken

Das Kunsthandbuch für Franken: der Dehio

Wer sich in Franken auf den Spuren der Kunst bewegt kommt um das Buch von Georg Dehio nicht herum. Der Dehio ist das Handbuch und Standardwerk für die Besichtigung fränkischer Kunstdenkmäler. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken Titel: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken, […]

Otto von Wittelsbach und die griechische Gesandtschaft, Wirkteppich aus der Werkstatt von Hans van der Biest, 1609-15 © GNM Nürnberg

Monumentaler Wandbehang im GNM Nürnberg

Am 11. Oktober findet um 15 Uhr eine Führung zu einem monumentalen Wandbehang im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt. Der Teppich zeigt die Szene „Otto von Wittelsbach und die griechische Gesandtschaft„. Otto von Wittelsbach und die griechische Gesandtschaft, Wirkteppich aus der Werkstatt von Hans van der Biest im GNM Otto von Wittelsbach und die griechische Gesandtschaft, […]

Blick in den neu eingerichteten Ausstellungsraum des GNM Nürnberg © GNM

Anfänge des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

In der alten Eingangshalle des GNM Nürnberg wird am 14. Oktober 2014, um 20 Uhr, ein neuer Ausstellungsraum eröffnet. In der Ausstellung werden die Anfänge des Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg mit verschiedenen Exponaten nachgezeichnet. Von der revolutionären Idee eines nationalen Museums – die Anfänge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg Seit wann besteht das Germanische Nationalmuseum Nürnberg? Woher stammten die […]

Nürnberg im Film © Museen der Stadt Nürnberg, Fembohaus

Nürnberg im Film (Fembohaus)

Nürnberg im Film – im Fembohaus Nürnberg läuft jeden Samstag um 16 Uhr ein Portrait der Stadt Nürnberg in Filmdokumenten von 1911 bis 1971. Nürnberg im Film – Fembohaus Nürnberg Die Goldenen Zwanziger Jahre – Aufrüstung und Bombenkrieg – Nürnberger Gesetze – Nürnberger Prozesse – Wiederaufbau und Wirtschaftswunder – Alltag in der Nachkriegszeit – Dürer-Jahr öffnet […]

Carl Spitzweg: Der strickende Wachtposten, um 1855 © Museum Georg Schäfer, Schweinfurt

Carl Spitzweg im Museum Georg Schäfer Schweinfurt

Carl Spitzweg – Die Sammlung des Schweinfurter Industriellen Georg Schäfer besitzt über 250 Werke des Münchner Künstlers Carl Spitzweg (1808-1885) und damit den weltweit größten Werkbestand dieses Malers. Carl Spitzweg – die weltweit größte Sammlung seiner Werke in Schweinfurt. Ausstellungsdauer: 13. April bis 30 November 2014 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr, Donnerstag: 10 – 21 Uhr, Montags geschlossen (außer an […]

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung