BILDER ERZÄHLEN – Die neue Vortragsreihe zu religiöser Kunst “Bilder erzählen” startet am Mittwoch, 17. Juni um 19 Uhr im Germanischen Nationalmuseum mit einem Vortag über eine Kreuzigung von Hans Schäufelein. Bilder […]

BILDER ERZÄHLEN – Die neue Vortragsreihe zu religiöser Kunst “Bilder erzählen” startet am Mittwoch, 17. Juni um 19 Uhr im Germanischen Nationalmuseum mit einem Vortag über eine Kreuzigung von Hans Schäufelein. Bilder […]
Ferdinand Hodler, ein Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts, wird ab dem 14. Juni 2015 in einer Sonderausstellung des Museum Georg Schäfer in Schweinfurt präsentiert. Ferdinand Hodler. Die Heilige Stunde im Museum […]
Die Burg Grünsberg ist ein kultureller Geheimtipp inmitten des Nürnberger Landes. Der Kunsthistoriker Benno Baumbauer berichtet exklusiv über die wechselvolle Geschichte und die umfangreiche Kunstsammlung der Burg im Schwarzachtal.
Die Thronende Muttergottes von Hans Klöcker aus dem Jahr 1495 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ist ein Beispiel spätmittelalterlicher Bildhauerkunst aus Südtirol. Mit leicht geneigtem Kopf und abwärts gewandtem Blick […]
Was ist eigentlich Barock und wie unterscheidet er sich vom Neobarock? Bist du schon einmal an einem Gebäude vorbeigelaufen und hast dich gefragt: “Ist das Gotik oder Romanik?” oder hast […]
Die Sonderausstellung „Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein-Uhrenstreit“ eröffnet am 4. Dezember 2014 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg Die älteste Taschenuhr der Welt? Der Henlein – Uhrenstreit im Germanischen Nationalmusem in […]
Die große Sonderausstellung Von oben gesehen: Die Vogelperspektive eröffnet am 20. November 2014 im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Über 500 Jahre europäische “Weltanschauung” könnt ihr in der Ausstellung an namhaften […]
In der neuen Sonderausstellung „Peter Flötner. Renaissance in Nürnberg“ zeigt das Albrecht-Dürer-Haus in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg vom 24. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 Werke eines Künstlers der Generation […]
Das Neue Museum in Nürnberg zeigt 28 Werke des Malers Gerhard Richter. Ab dem 14. November 2014 kann man die von Richter selbst eingerichtete Ausstellung besuchen. Es ist die weltweit […]
Das Neue Museum in Nürnberg hat vor Kurzem 69 Werke aus der Sammlung Böckmann als Dauerleihgabe erhalten. Das Museum beherbergt nun die drittgrößte Gerhard Richter Sammlung der Welt. DIE SAMMLUNG BÖCKMANN: […]
Wer sich in Franken auf den Spuren der Kunst bewegt kommt um das Buch von Georg Dehio nicht herum. Der Dehio ist das Handbuch und Standardwerk für die Besichtigung fränkischer Kunstdenkmäler. […]
Am 11. Oktober findet um 15 Uhr eine Führung zu einem monumentalen Wandbehang im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt. Der Teppich zeigt die Szene “Otto von Wittelsbach und die griechische Gesandtschaft“. […]
In der alten Eingangshalle des GNM Nürnberg wird am 14. Oktober 2014, um 20 Uhr, ein neuer Ausstellungsraum eröffnet. In der Ausstellung werden die Anfänge des Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg mit verschiedenen […]
Nürnberg im Film – im Fembohaus Nürnberg läuft jeden Samstag um 16 Uhr ein Portrait der Stadt Nürnberg in Filmdokumenten von 1911 bis 1971. Nürnberg im Film – Fembohaus Nürnberg Die […]
Carl Spitzweg – Die Sammlung des Schweinfurter Industriellen Georg Schäfer besitzt über 250 Werke des Münchner Künstlers Carl Spitzweg (1808-1885) und damit den weltweit größten Werkbestand dieses Malers. Carl Spitzweg – die weltweit größte Sammlung […]