Vor einigen Wochen habe ich damit begonnen, die Künstlerinnen und Künstler vorzustellen, die an den Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen (GOHO) im Jahr 2013 teilgenommen haben und im Katalog eingetragen waren. Im achten Teil stelle ich in Kooperation mit den Veranstaltern der GOHO 2015 die Künstler mit den Anfangsbuchstaben P bis R vor.
Hier geht es zu den bereits erschienenen Artikeln über die Künstler mit den Anfangsbuchstaben
Die Künstlerinnen und Künstler der Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen GOHO 2013 – (P-R)
1. BABIS DE PANAGIOTIDIS
- Geboren in Nürnberg.
- Kommunikations-Design Studium an der FH Nürnberg.
- Danach einige Jahre als artdirector tätig, mit einem kurzen Höhepunkt, in der Tätigkeit als Gestalter für
- die Olympischen Spiele Athen
- 2004 Arbeit in der Werbung
- In den letzten Jahren ist der Auftraggeber einzig die innere Stimme
2. BERND DE PAYREBRUNE
- 1941 in Insterburg (Ostpreußen) geboren.
- 1953-63 in Köln lebend; 1956 erste Textilarbeiten.
- 1957-60 Ausbildung zum Schriftsetzer, Tiefdruckfarbretuscheur und Drucktechniker in Düsseldorf und München.
- Zwischenzeitlich Studium der Malerei und Grafik an der privaten Kunstschule ( gegründet von Heinrich Zernack) in Berlin.
- Mehrjährige Tätigkeit als Verlagshersteller im Wilhelm-Goldmann-Verlag München.
- Seit 1977 freischaffender Künstler
- seit 2005 Zahlreiche Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland (Auszug)
- Seit 1998 Nationalgalerie Bratislava, Ungarn
- Bund Fränkischer Künstler, Plassenburg Kulmbach
- Kunstverein Gauting | Galerie Hanstaengel
- Galerie Arndt München
- Kunsthalle Hamburg
- Künstlerhaus Nürnberg
3. ULRIKE PILZECKER
- 1953 geboren in Neuhaus bei Schliersee.
- 1972-75 Ausbildung zur Keramikerin und Töpferin in der Keramikfachschule Landshut.
- 1976-78 Tätig in verschiedenen Keramikwerkstätten.
- 1978-79 Freie Mitarbeit im Bildhauer- und Designstudio Glowacki, Nürnberg.
- Seit 1979 selbstständig als freischaffende Künstlerin.
- Seit 1988 Dozentin für Keramik am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
- Referentin an der Waldau-Schule, Nürnberg.
- 1995-97 Keramisches Gestalten für Kinder in Stadtteilläden, Kindergärten, Horten und Kinderläden in Nürnberg.
Ausstellungen (Auszug)
- Galerie Pirkheimerstraße 9, Nürnberg
- Galerie Bauer und Blössel, Nürnberg
- Galerie Decus, Nürnberg
- Fürther Kunsttage
- Unikat-Ausstellung. Handwerksmesse München
- Stadtmuseum Fembohaus, Nürnberg
4. FRIDRICH POPP
Seit Mitte der 70er Jahre arbeitet Popp kreativ mit Metall. Angeregt durch die Werke des Schweizer Künstlers Jean Tinguely baut er seitdem skulpturale Assemblagen aus Metall.
2010 veröffentlichte Popp das Buch „Die kreative Kunst der Gelassenheit – Anmerkungen zu linearer und zirkulärer Zeit, geometrischen und organischen Formen, Schnelligkeit und Entschleunigung, Stress und Muße“.
Ausstellungen (Auszug)
- Fränkische Künstler, Kunsthalle in der Norishalle
- Kulturladen Nord
- Bildhauersymposium im Tal der Kunst, Münchsteinach
- Skulpturenufer an der Pegnitz
- Fürther Kunstbegegnungen im Stadtmuseum,
- Rednitzhembacher Kunstpfad
5. ARIANE RITTER
- Studium bei Prof. Eyquem, Sorbonne
- Studium bei Prof. Berndt, Akademie der bildenden Künste Nürnberg
- Studium bei Prof. Hölzinger, Akademie der bildenden Künste Nürnberg
Ausstellungen (Auszug)
- Basel, ART Basel 94 (Malerei)
- Berlin, Martin Gropius Bau (Digitale Kunst)
- Dresden, Performance ARTRAUM
- Frankfurt, historisches Museum (Digitale Kunst)
- Hamburg, Museum für Kunst und Handwerk (Digitale Kunst)
- New York , Gallery 52th Street (Malerei)
- Nürnberg, Kunsthaus (Digitale Kunst, Malerei)