Zurück

Gostenhofer Atelier- und Werkstatttage (R-S)

Mara Ruehl: Farbfeld

Vor einigen Wochen habe ich damit begonnen, die Künstlerinnen und Künstler vorzustellen, die an den Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen (GOHO) im Jahr 2013 teilgenommen haben und im Katalog eingetragen waren. Im neunten Teil stelle ich in Kooperation mit den Veranstaltern der GOHO 2015 die Künstler mit den Anfangsbuchstaben R bis S vor.

Hier geht es zu den bereits erschienenen Artikeln über die Künstler mit den Anfangsbuchstaben

Die Künstlerinnen und Künstler der Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen GOHO 2013 – (R-S)

1. Ilse Rödel

Ilse Roedel: Das große Gelb

Ilse Roedel: Das große Gelb

  • Geb. 1950
  • lebt und arbeitet in Nürnberg
  • Schwerpunkt: Malerei seit 1987
  • Akademien: Pentiment Hamburg, Prof. Bartsch, Sommerakademie Salzburg, Gebr. Zhou Kunstquartier Nürnberg, Neuper, Weller, Dürr, div. Gruppen- und Einzelausstellungen

2. Mara Ruehl

Mara Ruehl: Farbfeld

Mara Ruehl: Farbfeld

 

  • In Fürth/Bayern geboren
  • Beruf: Grafikerin und Fotografin
  • 1994-1999 Studium der freien Malerei in Buenos Aires, Argentinien
  • 2000 Rückkehr nach Deutschland
  • Seit 2000 als freischaffende Künstlerin tätig

„Meine Intention ist die Interaktion von Farben und Flächen, die bei intensiver Betrachtung diffus zerfließen, zu wabern beginnen, pulsieren und vibrieren. Sie scheinen ein Eigenleben zu entwickeln und den dafür sensiblen Betrachter selbst in sich aufzunehmen.
Sieht man Zuschauer und Bild als voneinander getrennte „Räume“, so möchte ich diese Distanz aufheben und eine fühlbare Verbindung beider in einem neuen, gemeinsamen „Raum“ erschaffen.

Ausstellungen (Auszug)
• 2015 „Kunsttage München-Trudering“
• 2014 „Time Out“, EA, Galerie Paul Nürnberg
• 2014 Jahresausstellung des Bundes Fränkischer Künstler
• 2014 Nominierung zum 3. fränkischen Kunstpreis
• 2014 „Welcome II“, GA der GEDOK im KV Herzogenaurach
• 2014 „Warm & Kalt“. GA MR Atelier-Galerie
• 2013 „Farbe & Form“, GA, Galerie Kannegiesser, Fürth
• 2013 Nominierung zum Heise Kunstpreis in Dessau

3. Anna Russelmann

Anna Russelmann: Schale und Becher

Anna Russelmann: Schale und Becher

  • 1965 geboren in Greven/ Westfalen
  • seit 1995 wohnhaft in Nürnberg
  • Studium an der FH Münster für Gestaltung mit Schwerpunkt Illustration
  • seit 1993 selbständig als Diplom-Grafikerin, Autorin und Illustratorin von mehreren Kinderbüchern.

„Mit Farben mache ich aus der Phantasie etwas sichtbar.
Beim Ton muss ich nichts erfinden. Ich suche die Form, als hätte der Ton sie schon in sich. Die Glasur unterstützt sie und malt sich
selbst.“

4. Lucie Schaller

Lisa Schaller: blech/2012

Lucie Schaller: blech/2012

  • 1966 in Hof / Saale geboren
  • 1985 – 1990 Studium Grafikdesign an der Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg, Diplom
  • 1990 – 1996 Studium Freie Malerei an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Ludwig Scharl und Prof. Johannes Grützke
  • seit 1997 freischaffende Malerin und Kursleiterin für Malerei, Zeichnung und Druckgrafi

„Ich bin eine Sammlerin von Zufällen, Dingen und natürlichen Impulsen. Fundstücke und ursprüngliche Materialien wie Erden, Sande, Pigmente werden verwandelt in eine Sinnlichkeit, die vonder Schönheit des Vergänglichem erzählt.Natürliche Prozesse lassen Farbmassen und Substanzen gerinnen, aufspringen, reißen, abplatzen, schrumpfen, fließen, abperlen. Aus transformierter Materie entstehen neue Assoziationen und durch das Zusammenwirken von Intuition und dem geplantem Zufall wird der Schaffensprozess selbst zum Ausdruck des Innehaltens, zur Besinnung auf das eingebunden Sein in die Kreisläufe des Werden und Vergehens und das Wesentliche des Seins.“

5. Gerti Schlottmann

Gerti Schlottmann: Feuer

Gerti Schlottmann: Feuer

  • Geboren in Breslau, aufgewachsen in Graz, Hessen und Stuttgart (Gymnasium)
  • Ausbildung zur staatlich geprüften Textilentwerferin, anschließend zur Fachlehrerin für bildhaftes Gestalten und Werken in Stuttgart (Staatliches Institut und Kunstakademie Stuttgart)
  • Lehrtätigkeit in Stuttgart (Realschulen)
  • später bis zum Jahr 2000 am Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg.

Gruppenausstellungen:

  • 1994 und 1995 Atelier Klaus Neuper
  • 2002 Weihnachtsausstellung des Kunstvereins Erlangen
  • 2004 Gemeinschaftsausstellung des Ateliers 8plus im Nachbarschaftshaus Gostenhof
  • 2005 GOHO | Atelier 8plus
  • 2007 GOHO | Atelier 8plus
  • 2009 GOHO | Atelier 8plus
  • 2011 GOHO | Atelier 8plus

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung