Wanderausstellung über Fakten und Alternativen zur Fast Fashion
Gentle machine – ein Webshop ohne Shop, Erlebnisraum und Informationsplattform. Gekoppelt mit einer real existierenden Ausstellung zu dem Thema Fakten und Alternativen zur Fast Fashion mit dem Titel *gentle machine – 10% sind genug*.
Vernissage und Launch finden am 10.10.2020 ab 17 Uhr im heizhaus statt.
Dann wird die Wanderausstellung bis zum 24.04.21 auf 23 Shirts an 23 Orten in Nürnberg und Fürth zu sehen sein.
Man wird Sie immer Samstags an einem neuen Ort sehen können, die genauen Öffnungszeiten wie ein evtl. Rahmenprogramm werden über das Facebook Event kommuniziert, bzw. direkt über die Websites der Orte.
Hier eine Übersicht:
- ab 10.10.20 im Heizhaus
- ab 17.10.20 im HolyWow Studio
- ab 26.10.20 im VINTY’S
- ab 31.10.20 im Bube und König
- ab 07.11.20 im N2025 Bürgerbüro
- ab 21.11.20 in der Villa Leon
- ab 28.11.20 im Freivon Unverpacktladen
- ab 05.12.20 im La Cola Secondhandshop Fürth
- ab 12.12.20 im Künstlerhaus
- ab 19.12.20 im Z-BAU
- ab 02.01.21 in der Roten Galerie
- ab 09.01.21 im Atelier Koberger 51
- ab 16.01.21 im glore
- ab 23.01.21 in der Desi
- ab 30.01.21 im Kulturladen Zeltnerschloss
- ab 13.02.21 im Kulturladen Schloss Almoshof
- ab 27.02.21 im Lysu
- ab 13.03.21 im FarCAP
- ab 20.03.21 in der Kulturwerkstatt auf AEG
- ab 03.04.21 bei Nkith
- ab 10.04.21 im Kulturgewächshaus Fürth
- ab 17.04.21 im Ecokiosk
- ab 24.04.21 wieder zurück im Heizhaus
Danach soll sie an verschiedene Schulen und Jugendeinrichtungen gehen, falls Interesse daran besteht, einfach bei uns melden. Somit wird Sie im Jahr 2021 regional hier in und um Nürnberg zu sehen sein und ab dem Jahr 2022 dann bundesweit auf Wanderschaft gehen.
Gentle machine ist als Idee entstanden alternative Fashionmodelle sexy, attraktiv und greifbar zu machen. Ursprünglich wollten wir das in Form eines PopUp-Shops, wollten Menschen damit begeistern, die sich überhaupt nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Begeistern mit toller Mode, hipper Schaufenstergestaltung und unschlagbaren Preisen, denn genau das können die Alternativen meist auch. Locken mit Stil und Präsenz inmitten der Nürnberger Innenstadt. Überzeugen mit der Vision einer schönen neuen Zukunft. Aufklären mit informativen Shirts. Doch kurz vor Eröffnung kam Corona und wir mussten alles absagen. So ist nun dieser Webshop ohne Shop plus Ausstellung entstanden.
Gerne würden wir noch mehr auf die Beine stellen. Gentle machine möchte verbinden, nicht nur die Alternativen, sondern auch die, die diese leben wollen. Wir möchten gemeinsam mit Interessierten eine gentle machine Crowd in Nürnberg aufbauen. Mit dieser möchten wir einen Shop hier vor Ort entwickeln, der alle Alternativen beinhaltet und sowas wie ein riesiger gemeinsamer Kleiderschrank und ein Ort des Austauschs werden soll. Denn wir sind der Meinung, dass es nicht die eine Lösung gibt und nicht die eine Alternative die Beste ist, sondern vielmehr die Kombination aller. Diese Vorstellung, einen Laden in der Nähe zu haben, in dem man Sachen tauschen, leihen oder Second Hand erstehen, Ergänzendes wie Unterwäsche neu, aber fair kaufen und zusätzlich Unpassendes abändern oder Kaputtes reparieren sowie Inspirationen zu Slow Fashion bekommen kann, hat uns begeistert. Gerade in dieser Verbindung kann man zeigen, dass 10 % Produktionsvolumen ohne Probleme ausreichen würden. Wenn sich genügend Leute finden, die Lust darauf haben, dann könnte ein solcher Ort Wirklichkeit werden.
Gentle machine ist durch Corona eigentlich größer geworden als anfangs gedacht. Durch die Kombination der Website mit der Wanderausstellung wird es mehr Menschen erreichen als es ein PopUp für zwei Monate in Nürnbergs Innenstadt getan hätte. Es ermöglicht uns eine Community aufzubauen, die gemeinsam, langfristig und somit nachhaltig einen Ort entwickeln kann, der ansonsten nur kurz aufgeploppt wäre. Auch ist dieses Konzept nicht auf Nürnberg beschränkt, denn diese beiden Tools, Website und Ausstellung, können an jedem Ort eingesetzt werden.
Es braucht lediglich jemand Verantwortlichen, ob Verein, Initiative oder Privatperson die dieses Projekt in der eigenen Stadt in die Hand nimmt, Informationen sammelt, eine Crowd aufbaut, Orte für die Wanderausstellung organisiert und ein Crowdfounding auf die Beine stellt. Wenn sich hier jemand angesprochen fühlt, dann einfach bei uns melden, wir stellen gerne unserer Werkzeuge und Expertise zur Verfügung.
Gentle machine ist ein Projekt des Quellkollektiv e.V. und ist vor allem mit der Expertise des Labels YAR umgesetzt worden. Dieses setzt sich seit einigen Jahren in Kooperation mit dem Verein mit den Formaten wie dem KleiderRausch und der Schnittstelle für alternative Konsummöglichkeiten in der Mode ein.
- Website: www.gentlemachi.net
- Crowdfunding: www.startnext.com/gentle-machine