Vor einigen Wochen habe ich damit begonnen, die Künstlerinnen und Künstler vorzustellen, die an den Gostenhofer Atelier und Werkstatttagen (GOHO) im Jahr 2013 teilgenommen haben und im Katalog eingetragen waren. Im siebten Teil stelle ich in Kooperation mit den Veranstaltern der GOHO 2015 die Künstler mit den Anfangsbuchstaben M bis O vor.
Hier geht es zu den bereits erschienenen Artikeln über die Künstler mit den Anfangsbuchstaben
Die Künstlerinnen und Künstler der Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen GOHO 2013 – (M-O)
1. ABAX MEYER
- 1958 Geboren in Nördlingen
- seit 1980 in Nürnberg
- Studium der Architektur an der FH Nürnberg
- Ausstellungen (Auszug)
- 2007 Gemeinschaftsweihnachtsaustellung, Galerie Kernstraße
- 2009 GOHO
- 2010 Kubus Nürnberg
- 2012 Planungskneipe Nürnberg
2. PIA MORGENTHUM
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
- 2012 „Feminomenale Retroperspektiven“, Alte Reichsvogtei Schweinfurt, Stadtmuseum Schwabach, Kunstverein Kulmbach, Kunstverein Coburg
- 2012 „The Forgotten Bar Project“, Galerie Artelier, Nürnberg
- 2012 Jahresausstellung Bund Fränkischer Künstler
- 2012 20 Jahre Kunst in Almoshof, Schloss Almoshof
- 2012 SÜDART, Nürnberg
- www.piamorgenthum.de
3. FRAUKE MÜCK
Ausstellungen (Auszug):
- South Tipperary Arts Center Clonmel (Irland)
- Galerie in der Kernstraße (Nürnberg)
- Kulturelle Landpartie (Wendland) |
- Galerie der unbekannten Künstler (Fürth) | Galerie
- Atzenhofer (Nürnberg)
- Planungskneipe (Gostenhof)
- Alte Post (Cadolzburg)
- Cafè Express (Südstadt)
- Tatort Atelier (Nürnberg)
- www.mueckstuecke.de
4. IBRAHIM ÖZEN
Ibrahim Halil Özen, geboren in Istanbul Beyoglu, war in der Kunstakademie in der Filmbearbeitung tätig. Hier hat er sich gelegentlich auch als Kameramann betätigt.
Er zeichnete Karikaturen für bekannte Magazine, 5 Jahre lang war er im türkischen Theater Nürnberg beschäftigt und spielte in vier Theaterstücken mit. Seit 2008 malt er..
5. RIZA ÖZLEK
Riza Özlek, geboren in der Türkei, studierte vier Semester Kunst an der Staatsakademie der Künste in Istanbul ( USYO), bevor er mit dem Studium der Volkswirschaft begann. Seit 1995 lebt und arbeitet er in Nürnberg.
Neben Einzelausstellungen nahm er auch an vielen Gemeinschaftausstellungen lokaler Künstler teil. Er ist an keine bestimmte Stilrichtung gebunden, unterwirft sich auch keinen Regeln.
Seine Hauptthemen sind die Menschen in der Konsumgesellschaft, die nicht nur konsumieren, sondern auch von der Gesellschaft konsumiert werden.
Seine überwiegend in Öl gemalten Bilder sind nicht nur in der Materialauswahl eher unkonventionell, sondern auch in der optischen Darstellung.
Er nimmt seit 2001 an den Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen teil.
http://www.riza-ozlek-art.com