Zurück

Kabus Kerim im Interview über SÜPER DiskoMisko

© Kabus Kerim

Kabus Kerim (Cartel NBG) legt am Freitag, den 24. April 2015 bei SÜPER DiskoMisko in der Desi Nürnberg auf!

Die drei Hip Hop Referentinnen von Kunstnürnberg Ayse, Fatma und Vec vom Modelabel Vätsch haben Kerim sieben Fragen gestellt, auf die er exklusiv im Kunstnürnberg-Interview antwortet. Im Gespräch erzählt Kerim mehr über SÜPER DiskoMisko, seine Wurzeln und den Hip Hop.

Kabus Kerim beantwortet 7 Fragen im Kunstnürnberg Interview

© Kabus Kerim

© Kabus Kerim

Kunstnürnberg: Wie ist die Idee zu SÜPER DiskoMisko entstanden? Hat es etwas mit der Partyreihe von DJ Burakete in Köln zu tun?

Kabus Kerim: Elnaz Amiraslani von der Event-Agentur PARVENUE ist Anfang des Jahres mit der Idee auf mich zugekommen, eine MultiKulti-Party in Nürnberg aufzuziehen. Den Plan hatten wir schon vor 3 Jahren, aber jetzt war eben der richtige Zeitpunkt gekommen, auch da ich wieder in Nürnberg lebe. Ihr hat mein Orient-Set, das sie von meinen DJ-Abenden in der Blok Bar kannte gut gefallen und als gebürtige Iranerin hatte sie auch Bock eine Orient-Party mit Musik aus ihrer Heimat aufzuziehen. DJ Booty Carrell aus Hamburg, der auf persische Musik spezialisiert ist, hat sie mit ins Boot gebracht.  Mit meiner musikalischen Vorarbeit, Booty´s ergänzendem Style, Elnaz´ Strukturen als Eventagentur und dem Kalligrafie-Künstler Murat Basak sind wir ein süper Team.

Die Namensähnlichkeit zur “Süper Disko” aus Köln ist reiner Zufall.  Mit Burak´s Veranstaltung, wo ich auch    schon mehrere Male als Gast das Kölner Publikum rocken durfte, hat das nichts zu tun.

Kunstnürnberg: Was ist das Ziel dieser Veranstaltung, wollt ihr ein kulturelles Statement setzen?

Kabus Kerim: Ja, wir Beteiligten wollen in Nürnberg ein kulturelles Statement setzen. Wir haben auch hier unsere Wurzeln und wollen Nürnberg mit der Veranstaltung etwas zurückgeben – und das machen wir mit aller Liebe und Freude!

Kunstnürnberg: Was sagst du zur türkischen Hip-Hop Szene in Deutschland?

Kabus Kerim: Es gibt nicht wirklich eine türkische Hip Hop Szene, wie ich sie aus meiner Zeit noch kenne. Sondern eher Deutsch-Rapper die türkische Wurzeln haben. Dass, was die von sich geben, überzeugt mich auf jeden Fall nicht!

Kunstnürnberg: Welche Vorbilder haben dich außer Baris Manco geprägt?

Kabus Kerim: Vorbilder würde ich das nicht nennen. Es waren eher Künstler und Menschen, die mich geprägt haben, aber auch aus meinem engsten familiären Umkreis. Baris Manco hat einen besonderen Platz in meinem Leben. Abgesehen davon, dass ich zu seinen Lebzeiten mit ihm befreundet war und immer noch in engem Kontakt mit seiner Familie bin, haben mich vor allem die HipHop Kultur und die Pioniere der ersten Stunde wie Public Enemy, NWA, Ice T, krs one sehr stark geprägt.

Kunstnürnberg: In der Türkei bist du als ehem. Mitglied der Hip Hop Gruppe Cartel eine Legende. Aktuell spielst du in der türkischen Clubszene auch eine wichtige Rolle. Wie sieht es in Deutschland aus? Stehen weitere Projekte neben SÜPER DiskoMisko an?

Kabus Kerim: Wie ihr schon erwähnt habt ist das so eine Sache geworden in der Türkei, was nicht immer von Vorteil ist. Auf Deutschland habe ich mich bis jetzt noch nicht so konzentriert – bis jetzt!

Ab September 2015 werde ich öfters in Deutschland unterwegs sein – da läufft alles auf Hochtouren. Elnaz kümmert sich zukünftig um die Bookings und es stehen dieses Jahr noch einige Veröffentlichungen auf Guersen Record (Spanien), eine Compilation und Edits sowie ein Mixtape/Album an. Alles natürlich auch auf Vinyl.

© Kabus Kerim

© Kabus Kerim

Kunstnürnberg: Hast du schnell zu deinem jetzigen Stil gefunden oder musstest du viel experimentieren? Die meisten Beattüftler aus der Untergrundszene arbeiten ja im Vergleich zu dir mit Jazz/Funk & Soul Samples aus den Vereinigten Staaten. Du verwendest jedoch türkisch Klassiker aus den 1960er Jahren.

Kabus Kerim: Ich fand wirklich schnell zu meinem jetzigem Stil. Am Anfang (1991) hatten wir ja ebenfalls mit den vorhandenen Jazz/Funk & Soul Samples gearbeitet, bis wir auf die Idee kamen, dass wir es mit eigenen Sachen, sprich mit der türkischen Musik, versuchen sollten. Das unbeschreibliche Gefühl und das Gänsehaut-Feeling, wenn die Saz Sample und der Beat zusammen tanzen! Es sind nicht nur Sampels aus den 60er Jahren. Die Palette ist sehr reichhaltig und ich kann mich an der gesamten Ära von 1960 – 1990 bedienen.

Kunstnürnberg: Welche Rolle spielt Rap in der Türkei?

Kabus Kerim: Nicht die Rolle, die Sie eigentlich Spielen sollte. Rap kommt in der Türkei wirklich nicht in die Gänge. Ein Markt wie in Deutschland mit „Deutsch Rap“ ist nicht vorhanden. Es gibt einige bekannte Namen und darüber hinaus talentierte junge Künstler, die alles selbst finanzieren. Dennoch ist die Türkei in Sachen Rap richtigen Weg.

Das Interview führten die Hip Hop Beauftragen von Kunstnürnberg: Ayse, Fatma und Vec vom Modelabel VÄTSCH.

[divider]

Folgt Kabus Kerim in den Sozialen Medien!

[divider]

SÜPER DiskoMisko in der Desi Nürnberg

SÜPER DISKO MISKO am 24. April 2015 in der Desi Nürnberg

SÜPER DISKOMISKO am 24. April 2015 in der Desi Nürnberg

Was ist Multikulti? Dieser Frage gehen wir nicht nach, wir hängen sie an die Garderobe und tanzen!

[googlemap address=“Brückenstrasse 23, 90419 Nürnberg“ width=“600″ height=“340″ position=“left“]

[divider]

Vätsch und Parvenue sind Kooperationspartner von Kunstnürnberg.

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung