Zurück

Offener Brief zur Rettung des Borgo Ensembles

Screenshot Borgo Ensemble, Webseite

Das Künstlerkollektiv Borgo Ensembles, das seine Räumlichkeiten in einem mehrstöckigen Haus an der Stadtgrenze Nürnberg-Führt hat, muss dieses Gebäude räumen. In einem Offenem Brief ruft das Borgo Ensemble alle Kunstinteressierten auf, bei der Suche nach neuen Räumen mitzuhelfen.

Der offene Brief des Borgo Ensembles

Seit 2009 ist der Künstler Reiner Bergmann mit dem Borgo Ensemble aktiv. Aus dem Musikertrio wurde ein vielseitiges Künstlerkollektiv, das spartenübergreifend Kunst schafft, zeigt und ermöglicht. Der Ort hierfür ist ein ehemaliges Wohnhaus an der Stadtgrenze Nürnberg-Fürth, das Reiner Bergmann seit 2009 (bis März 2015) nutzen konnte – durch die Unterstützung des Autohauses Pillenstein.

Seitdem gab es hier Musik, Theater, Malerei, Literatur, Fotografie, Video, Bildhauerei und Performance. Alte Hasen, junge Künstler, Grenzgänger, bekannte Namen und Unbekannte aus der Künstlerszene gehören dazu. Reiner Bergmanns Persönlichkeit und sein Blick über Grenzen ermöglicht Gemeinsamkeiten.

Mit wenigen Mitteln, aber mit Leidenschaft wurde in Eigenregie vieles realisiert. Im Haus zu Gast waren u.a. das Theater Zwangsvorstellung, Elmar Tannert mit Lesung, die „Criminale 2014“ mit Petra Nacke.

Es fanden Ausstellungen statt, z.T. als Einzelausstellungen von jungen Künstlern wie Benjamin Zimmermann, Felix Bielmeier, Ernst Sylvester und Cris Koch. Aber auch große Ausstellungen wie „WOMÖGLICH“ von 2014, an der über 60 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland teilnahmen oder die gemeinsame Ausstellung mit dem Atelier Goldstein aus Frankfurt/Main.

Im Dezember 2014 präsentierten hier unter dem Titel „15 Easy Pieces“ junge Fotografinnen und Fotografen aus Tel Aviv, Leipzig, München und Nürnberg eine gemeinsame Schau ihrer Arbeiten. Im Haus wurden einige Räume als Werkstatt, Bibliothek, Töpferwerkstatt mit Brennofen, Druckwerkstatt genutzt.

Durch die zahlreichen Aktivitäten des Borgo Ensembles, seiner Aktiven und seiner Gäste erlangte es immer mehr Präsenz in der kulturellen Szene Nürnbergs und Fürths und hat sich so zu einer weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten „Institution“ entwickelt. Diese „Institution“, die weder institutionell gefördert noch als Verein organisiert ist, soll weiterbestehen, an einem anderen Ort. Dazu brauchen wir Unterstützung.

„Diese „Institution“, die weder institutionell gefördert noch als Verein organisiert ist, soll weiterbestehen, an einem anderen Ort. Dazu brauchen wir Unterstützung.“

Denjenigen, die das Projekt „Borgo Ensemble“ und die Aktivitäten in dem Haus an der Stadtgrenze unterstützt haben, möchten wir an dieser Stelle herzlich danken: Bernd Pillenstein, Volker Koch und Dr. Udo Richter. Ihre Unterstützung trug maßgeblich dazu bei, dass sich Borgo Ensemble und das Haus zu dem entwickeln konnte, was es heute ist.

Im März 2015 wird das Atelier von Reiner Bergmann schließen. Damit verbunden werden an diesem Ort, an der Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth die letzten kulturellen Aktivitäten stattfinden – es sei denn, es findet sich ein neues mögliches Domizil für Reiner Bergmann und das Borgo Ensemble?

Wer einen Ort kennt oder Unterstützung leisten möchte wende sich bitte direkt an uns! Februar 2015

info@borgo-ensemble.de

Unterzeichner des Offenen Briefes

R. Bergmann, T. Lunz, J. Kirchner, F. U. Janetzko, M. Mittmann, R. Zitta, H. Frey, G. Pistner, C. Effner, K.-P. Wieseckel, P. Fiedel, J. Hollacher, G. Derleth, G. Weiland, F. Textor, F. Wannoth & zahlreiche hier ungenannte Kolleginnen und Kollegen & Freunde

Kontaktieren Sie das Borgo Ensemble

Borgo Ensemble | c/o Reiner Bergmann | Nürnberger Straße 161 | D – 90762 Fürth | T. 0911-7236604

info@borgo-ensemble.de

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung