Zurück

RELOCATING ARCADIA in Berching

Relocating Arcadia_Berching

RELOCATING ARCADIA – Anlässlich der Berchinale 2015 stellen Künstler aus Nürnberg und Regensburg unter dem Titel RELOCATING ARCADIA ab dem 24. Juli 2015 um 20 Uhr aus.

RELOCATING ARCADIA während der neunten Berchinale 2015 des Lichts

Zwanzig junge Künstler aus Nürnberg und Regensburg präsentieren in der Stadt Berching unterschiedliche künstlerische Positionen.

Die Bandbreite der Techniken ist sehr breit gefächert und umfasst Malerei, Objekte und Installationen.

Im Rahmen der Berchinale 2015 stellt die Stadt leerstehende Gebäude zur Verfügung, die von den Künstlern individuell genutzt werden. Die morbide Aura der verlassenen Räume – nostalgische Tapeten treffen auf abbröckelndes Mauerwerk – bildet den Hintergrund der Kunstwerke.

Ruinenästhetik inmitten des idyllischen Touristenortes Berching. Der Kontrast zwischen der geschichtsträchtigen, mittelalterlichen Stadt und den ungenutzten, verfallenen Gebäuden regt die Fantasie der Künstler an. Er bildet den Ausgangspunkt für das Thema der Ausstellung: Relocating Arcadia.

Berching – Kleinod des Mittelalters

Das malerische Städtchen Berching, das von einer Stadtmauer mit dreizehn Türmen umschlossen wird, trägt den Beinamen „Kleinod des Mittelalters“. Die Blütezeit der Stadt im 15. Und 16. Jahrhundert unter der Ägide der Eichstätter Bischöfe prägt bis heute die Identität der Stadt. Berching erinnert in seiner pittoresken Anmutung an die Bilder der Romantik, in denen fiktionale Orte einer idyllischen Welt entworfen wurden.

Idyllische Orte

Maler wie Carl Spitzweg, Adolph Menzel oder Ludwig Richter entfalteten eine Vorliebe für Markt, Dorf und Wirtshausszenen, die in der beschaulichen Umgebung mittelalterlicher Städte dargestellt wurden. Diese Gemälde von Orten der Idylle, sind Teil des kollektiven Bildgedächtnisses geworden: Sandsteinfassaden, spitze Giebel, Heuhaufen, Müßiggang und ländliches Leben.

Arkadien

Wunschvorstellungen und Utopien von einem besseren Leben, von einem Ort der Freiheit, von persönlichem Glück vermischen sich seit jeher in den Vorstellungen der Idylle.
Homer träumte von einen archaischen Urzustand des Menschen, in dem die staatlichen und ökonomischen Verhältnisse noch überschaubar und persönlich waren – von einer friedlichen, harmonischen Welt ohne Aggressionen, in der Mensch und Natur eine Einheit bildeten. Oder, wie es Goethe formulierte: ein „menschliches, natürliches und einfaches Leben.“

Der Dichter Vergil nannte diese Welt „Arkadien“ und erfindet einen idealen Raum der Wünsche. Dieser Raum kann in der Vergangenheit liegen – in der Antike, im Mittelalter, in den 70er Jahren. Er kann auch in der Kindheit lokalisiert werden, der Zeit der Geborgenheit, als Wünsche noch erfüllbar waren.

Der Begriff der Idylle eröffnet ein Spannungsfeld zwischen Kitsch und Utopie, Vergangenheit und Gegenwart. Gegensätze die auch die Stadt Berching beschreiben und die heute Stadtentwicklung beeinflussen. Er beschreibt aber auch die Zerrissenheit des modernen Menschen und seine Verlustängste und birgt immer die Möglichkeit eines Neuanfanges in sich.

RELOCATING ARCADIA – Ausstellungskonzept

Die Ausstellung RELOCATING ARCADIA spielt im mit diesen Vorstellungen. Zwanzig Künstler und Künstlerinnen aus Nürnberg und Regensburg stellen in leerstehenden Räumen in der Innenstadt Berchings aus. In einem Turm und in einem Wohnhaus.

Sie reagieren mit Ihren Werken auf die ungewöhnlichen Orte und die Oberflächen der Wände, in die sich die Geschichten ihrer ehemaligen Bewohner eingeschrieben haben. Es kommt zu einem Zusammentreffen unterschiedlichster Materialien und Erzählungen. Träume und Wünsche der Vergangenheit treffen auf Fantasien der Gegenwart.

RELOCATING ARADIA thematisiert den Blick der Künstler auf Berching. Die verlassenen Räume werden als geisterhaftes Arcadien wiederbelebt, das ein Versprechen bleibt – und in dem auch der Tod zuhause ist.

Relocating Arcadia, Berchinale 2015, Lageplan

Relocating Arcadia, Berchinale 2015, Lageplan

Standort Hubstraße 8 – Ausstellende Künstler
  • Roman Jörg Mayer
  • Ingmar Saal
  • Adam Cmiel
  • Stephanie Walter
  • Susanne Stiegeler
  • Cris Koch
  • Vincent Pollack
  • Stepan Novotny
  • Caspar Hüter
  • Holger Becker
  • Carola Rechner
  • Susan Helen Miller
  • Pirko Julia Schröder
  • Quellkollektiv
Standort Ziegelturm / Badturmgasse 1 – Ausstellende Künstler

[divider]

RELOCATING ARCADIA – Besucherinformationen
  • Vernissage: 24.07.2015, ab 20 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 24. Juli 2015 bis 02. August 2015
  • Adresse: Hubstraße 8 und im Ziegelturm / Badturmgasse 1, 92334 Berching
  • Öffnungszeiten: 24. – 26.7.: Wochenende: 10.00 Uhr-18.00Uhr, Mo-Fr: 14.00-18.00 Uhr; 31.7. – 2.8.: Freitag – Sonntag: 14.00 – 20.00 Uhr
  • Facebook Event Relocating Arcadia

[googlemap address=“Hubstraße 8 92334 Berching“ width=“700″ height=“340″ position=“left“]

[divider]

[rev_slider kunsttermine]

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung