Die Ausstellung INTERVALLE zeigt Fotografien der Volker-Hinninger-Preisträgerin Sonja Ismayr bis zum 23. November 2014 in der Stadtgalerie Bamberg.
Die Fotokünstlerin Sonja Ismayr erhält den Volker-Hinniger-Preis 2014
- Ausstellungsdauer: bis 23. November 2014
- Adresse: Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer, Hainstraße 4a, 96047 Bamberg
- Öffnungszeiten: Di – Do 10 – 16 Uhr, Fr – So 12 – 18 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 4,50 €, ermäßigt 4,00 €, unter 18 Jahre 1,00 €
- Webseite der Stadtgalerie Bamberg
Die gebürtige Bambergern Sonja Ismayr (geb. 1981) thematisiert in ihren Arbeiten die Wahrnehmung von Zeit im Raum. Ihre Bilder zeigen Landschaften in mehreren Zeitschichten und machen auf diese Weise das Vergehen der Zeit an einem Ort sichtbar.
Wie entstehen Sonja Ismayrs Fotografien?
Ismayrs Fotografien zeigen zumeist menschenleere Landschaften, die an verschiedenen Tagen um die gleiche Uhrzeit aufgenommen wurden. Manchmal liegen nur Tage zwischen den Aufnahmen, ein anderes Mal sind es Monate. In Folien übereinander gelegt, entstehen diffuse Konturen von Bäumen, Sträuchern, Gras und fließendem Wasser. Sie zeigen die Dynamik und das Wachsen der Natur, die dem bloßen Auge entgehen.
Die geschichteten Bilder fangen die zwischen den Aufnahmen vergangene Zeit ein. Lichtinstallationen verstärken optische Effekte und die Veränderung im Gleichen. So gelingt es der Sonja Ismayr, den abstrakten Begriff des „Zeitraumes“ gegenständlich zu machen.
Den geschärften Sinn für die Wahrnehmung von Zeit und Raum entwickelte Ismayr während mehrmonatiger Aufenthalte in Asien. Der fremde Kulturraum mit seinen Widersprüchen zwischen wilder Natur und einfachem, hartem Alltagsleben einerseits und hochentwickelten Ballungsräumen andererseits entpuppte sich für die Künstlerin als Inspirationsquelle. Fotodokumentationen aus Indien und Japan zeigen sowohl den Reiz der Geröll-, als auch großstädtischer Betonlandschaften.
Der Volker-Hinninger Preis der Stadt Bamberg
Der heuer mit 4.000,- € dotierte Kunstpreis der Stadt Bamberg wird seit 1992 alle zwei bzw. seit 2002 alle drei Jahre von einer Fachjury an junge Künstler, die zum Zeitpunkt der Preisverleihung nicht älter als 41 Jahre sein dürfen, verliehen.
Gestiftet wurde der Preis von Gretel Hinniger im Gedenken an ihren 1988 tödlich verunglückten Sohn, den Maler Volker Hinniger (geb. 1947), der in Bamberg aufgewachsen war.
Die Preisverleihung fand am 19. Oktober 2014 in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer statt. Gleichzeitig wird die Sonderausstellung „Intervalle“ eröffnet, in der Sonja Ismayrs Arbeiten bis 23. November 2014 in der Stadtgalerie zu sehen sein werden.
Die Preisträger des Volker-Hinninger-Preis
1992
Michael Seeling, Essen (Bildhauer) und Künstlergruppe „Das Institut“, Bamberg (mit Friedolin Kleuderlein, Bernhard Kümmelmann, Hubert Sowa und Tom Eisen)
1994
Jürgen Knubben, Rottweil (Metallbildhauer)
1996
Christine Gruber, Bamberg (Malerin) und Bernd Wagenhäuser, Bamberg (Bildhauer)
1998
Hannes Arnold, Heroldsberg (Bildhauer)
2000
Felicitas Aga, Kronach/London (Malerin)
2002
Wolfgang May, Nürnberg/Wien (Installations- und Performancekünstler)
2005
Justine Otto, Offenbach (Malerin)
2008
Richard Wientzek, Bamberg (Maler)
2011
Anke Armandi (Malerin)
2014
Sonja Ismayer (Fotografin)
Die Fotografin Sonja Ismayr
Vita
- 1981 geboren in Bamberg
- 2003-2009 Akademie der bildenden Künste München bei Prof. Albert Hien, 1. Staatsexamen
- 2005-2006 Studium an der Facultad de Bellas Artes Valencia, Spanien
- 2011 Gaststudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- seit 2009 Arbeit als Künstlerin
- 2013 2. Staatsexamen
- seit 2014 Dozentin und Kunstlehrerin
Ausstellungen
- 2014 Hinninger-Preisträgerin, Bamberg
- 2011 was kost die welt, Neues Schauspiel Leipzig; Zeit- Räume, Hypovereinsbank am Reichenbachplatz München
- 2010 VI Warsaw Festival of Art Photography, Spokojna ASP Gallery (K) Kunstpreis
- 2009 Schichtungen, Landratsamt Bamberg; Fanny-Carlita-Stipendium
- 2008 transluzente Zeit, 19. Kunst in Kutzenberg; Mäandern, Galerie f5,6 München; O(kinawa)T(okyo), Goethe-Institut München (K); bittergrün, Kunst in Hopfengärten, Kunsträume Bayern, Mainburg/Hallertau (K)
- 2007 Shifting Boarders – Overlapping Fields, Maejima Art Center, Okinawa, Japan; Shifting Boarders, BMW-Welt München (K); Layers oder die zweite Ebene, Aspekte Galerie, Gasteig München (K)
- 2005 weisse zwerge rote riesen, IZB München (K)
Publikationen
2009
- Kunstverein Bamberg, Schichtungen – Wahrnehmung von Zeit und Raum (Vortrag)
- Illustration für Buchumschläge: Die politischen Systeme Westeuropas (4.Auflage) / Osteuropas (3.Auflage), Analyse von Regierungssystemen und Gesetzgebung
2008
- LfA Förderbank Bayern, Kunstkalender, Ausgabe 2009
- BDK e.V., Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern, 11. Ausgabe, bittergrün
- Photonews – Zeitung für Fotografie, Nr. 7-8/08, Interview mit Prof. Dieter Rehm