Zurück

Tatiana Trouvé: I tempi doppi in der Kunsthalle Nürnberg

Installation Glas Tatiana Trouvé

Die international erfolgreiche Künstlerin Tatiana Trouvé  stellt ab dem 13. November 2014 in der Kunsthalle Nürnberg aus. Es ist ihr zweiter Auftritt in der Kunsthalle.

Installation Glas Tatiana Trouvé

Tatiana Trouvé, Les indéfinis, 2014
Plexiglas, patinierte Bronze, Metall, Holz, Stoff, Leder, Kupfer, Beton, Größe variabel/plexiglas, patinated bronze, metal, wood, fabric, leather, copper, concrete, dimensions variable;Ausstellungsansicht/installation view The Longest Echo — L’Écho le plus long, Mamco Genf/Genève 2014; © Mamco, Ilmari Kalkkinen; © VG Bild-Kunst Bonn, 2014

 

Die Künstlerin Tatiana Trouvé

  • Vernissage: 12.11.2014, 20 Uhr
  • Ausstellungsdauer: Donnerstag, 13.11.2014 bis Sonntag, 08.02.2015
  • Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 18 Uhr, Mittwoch 10 – 20 Uhr, Montag geschlossen
  • Adresse: Kunsthalle Nürnberg, Lorenzer Straße 32, 90402 Nürnberg
  • Eintrittspreise:  Erwachsene: 5 €, Ermäßigung: 2,50 €, Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: freier Eintritt
  • Mittwochs 18 – 20 Uhr freier Eintritt
Installation Tatiana Trouvé

Tatiana Trouvé, Prepared Space, 2014
patinierte Bronze, Holz, Schnitte in Wand und Boden, Größe variabel/patinated bronze, wood, incisions in the floor and walls, dimensions variable; Ausstellungsansicht/installation view The Longest Echo — L’Écho le plus long, Mamco Genf/Genève 2014; © Mamco, Ilmari Kalkkinen; © VG Bild-Kunst Bonn, 2014

Tatiana Trouvé wurde 1968 in Cosenza (Italien) geboren, hat in Nizza studiert und lebt heute in Paris.

Sie war mit ihren Arbeiten nicht nur auf den Biennalen in Venedig (2007) und Sao Paulo (2010) vertreten, sondern auch an der Ausstellung 30 Künstler/30 Räume (2012)* in der Kunsthalle Nürnberg beteiligt.

Hier präsentierte die Künstlerin teils großformatige Zeichnungen, in denen sich Innen- und Außenräume zu hybriden Konstruktionen von surrealen Orten und Wirklichkeiten verbinden.

Im Zentrum ihres Werkes, das Bronzeskulpturen, Installationen, Objekte, Zeichnungen und Eingriffe in die vorgefundene Architektur von Räumen umfasst, steht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Raum und Zeit.

 

Installation Tatiana Trouvé

Tatiana Trouvé, 350 Points Towards Infinity, 2009, (detail) Senkbleischnur, Magnete, Metall/plumb lines, magnets, metal, 450 x 950 x 950 cm; Ausstellungsansicht/installation view The Longest Echo — L’Écho le plus long, Mamco Genf/Genève 2014; © Mamco, Ilmari Kalkkinen; © VG Bild-Kunst Bonn, 2014

Die Ausstellung I tempi doppi von Tatiana Trouvé in der Kunsthalle Nürnberg

Der Ausstellungstitel I tempi doppi verweist auf doppelte, einander überschneidende und bisweilen widersprüchliche Erfahrungen von Zeitlichkeit:

die Erinnerung an alltägliche Dinge wie etwa Keile oder Transportkisten und ihre rätselhafte Gegenwart als Objekte und Skulpturen im Ausstellungsraum; das Ewigkeitsversprechen von Kunstwerken, insbesondere in Materialien wie Bronze und die Vergänglichkeit der nur für kurze Zeit existierenden Installationen und Interventionen; die sinnlichen Erfahrungen des Ausstellungsbesuchers und seine zukünftige Erinnerung daran.

Auch mehrere Skulpturen tragen den Titel I tempi doppi (2013). Schlanke Bronzerohre zeichnen mit großen ungelenken Bewegungen Formen in den Raum. Sie tragen an ihren Enden Glühlampen, von denen jeweils eine leuchtet, die andere jedoch nicht. Verdoppelung, Spiegelung und Wiederholung bilden ebenso ein durchgängiges Motiv in Tatiana Trouvés Werk wie die Erinnerung oder der Aspekt der Dualität oder Gegenpoligkeit.

Die Auseinandersetzung mit den Besonderheiten der Ausstellungsarchitektur ist ein wesentliches Element bei jeder Präsentation von Tatiana Trouvé. Sie transformiert die vorgegebenen Räume jedoch nicht nur materiell, sondern implantiert ihnen zugleich auch eine psychologische Ebene des Magischen, Surrealen, Traumhaften oder Unheimlichen.

 

Installation Kabel Tatiana Trouvé

Tatiana Trouvé, Untitled, 2007 Metall, Gummi, Größe variabel/metal, rubber, dimensions variable; I tempi doppi, 2014 verkupfertes Metall, Farbe, patinierte Bronez, Glühlampe/copper plated metal, paint, patinated bronze, light bulb,Ausstellungsansicht/installation view The Longest Echo — L’Écho le plus long, Mamco Genf/Genève 2014; © Mamco, Ilmari Kalkkinen; © VG Bild-Kunst Bonn, 2014

So verwandelt sie einen vorhandenen Ausstellungsraum durch Schnitte in die Wand in eine monumentale, begehbare Zeichnung (Prepared Space, 2014) oder lässt ein dichtes Feld aus Loten und Pendeln schräg von einer eigentlich nicht vorhandenen Decke herunter fallen (350 Points towards Infinity, 2009), wobei Schwerkraft und Statik außer Kraft gesetzt scheinen. Bisher offene Räume können plötzlich verschlossen oder nur noch über eine Treppe zugänglich sein…

Die Ausstellung I tempi doppi entstand in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn und dem Museion Bozen. Für jede Station entwickelte Tatiana Trouvé jedoch einen ortsspezifischen, poetisch aufgeladenen Parcours, der die Ausstellungen deutlich unterscheidet.

In der Kunsthalle Nürnberg wird die Künstlerin erstmals einen Schwerpunkt auf Bronzeskulpturen aus verschiedenen Werkphasen setzen.

Der Katalog

Der Katalog kann bei Amazon für 39,80 Euro* bestellt werden. Während der Ausstellung bekommt man den Katalog in der Kunsthalle jedoch zum Vorzugspreis von 29,00 Euro.

Die Publikation enthält neben einem Vorwort zahlreiche Abbildungen, Textbeiträge von Stefan Gronert, Barbara Hess und Letizia Ragaglia sowie etliche Interviews und Gespräche mit der Künstlerin.

(Pressemitteilung der Kunsthalle Nürnberg; alle Links mit Stern führen zum Buchhändler Amazon)

 

Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung