hier geblieben! Kunst für die Stadt, Ausstellungsansicht kunst galerie fürth 2022, Papierarbeit: Susanne Roth, Hans im Glück, Foto: Uwe Niklas, © kunst galerie fürth
Podiumsdiskussion im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der kunst galerie fürth.
Auf den Zahn gefühlt — Die kunst galerie fürth: Ein Triebwerk für Kunst im Getriebe städtischer (Kultur)politik
Donnerstag, 27.10.2022, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)
Ort: Grüner Baum, Gustavstr. 34, Fürth, Saal 1. Stock
Eine Welt ohne Kunst und Politik gibt es nicht. Ihr Zusammenwirken und Aufeinandertreffen ist unausweichlich und es ist gleichermaßen begleitet von Synergien und Missverständnissen, von Handlungsspielräumen und Sachzwängen. Wie ist es diesbezüglich um die kunst galerie fürth im Gefüge der Stadt und ihrer Kulturpolitik bestellt? Wie ist der Status quo und was sind die Perspektiven? Passt alles oder besteht Handlungsbedarf? Was wollen, was müssen sich Kunst und Verwaltung leisten und gegenseitig zumuten? Um derlei Fragen geht es bei der Diskussion.
Auf dem Podium: Dr. Benedikt Döhla, Referent für Soziales, Jugend und Kultur, seine Vorgänger im Amt Elisabeth Reichert und Dr. Karl Scharinger, weiterhin der ehemalige Leiter der kunst galerie Fürth Hans-Peter Miksch und die aktuelle Leiterin Natalie de Ligt.
Moderator: Dr. Thomas Heyden (Sammlungsleiter am Neuen Museum Nürnberg, Mitglied des Förderkreises der kunst galerie fürth)