Der Kunsthistoriker Dr. Benno Baumbauer ist der neuer Leiter der Sammlung Malerei bis 1800 und Glasmalerei im Germanischen Nationalmuseum.

Der Kunsthistoriker Dr. Benno Baumbauer ist der neuer Leiter der Sammlung Malerei bis 1800 und Glasmalerei im Germanischen Nationalmuseum.
Am Samstag, 30. November 2019 nehmen Experten im Germanischen Nationalmuseum Kunstschätze aus Privatbesitz unter die Lupe.
Die Ausstellung “Franz Marc auf dem Weg zum Blauen Reiter. Skizzenbücher” läuft vom 23.05. bis 1.09.2019 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (siehe Infobox unten).
Die Ausstellung “Helden, Märtyrer, Heilige. Wege ins Paradies” läuft vom 11.04. bis 4.10.2020 im Germanischen Nationalmuseum.
Die Studioausstellung Kriegszeit im Nationalmuseum 1914–1918 findet vom 24.11.2016 – 26.11.2017 im Germanischen Nationalmuseum statt. In Erinnerung an den Ersten Weltkrieg begibt sich das Germanische Nationalmuseum auf Spurensuche – sowohl nach seiner […]
Ottmar Hörl: Die Nürnberger Madonna – Installation auf dem Kornmarkt vom 1. September bis 17. September 2017 Anfang September 2017 wird der international bekannte Konzeptkünstler Ottmar Hörl, Professor und Präsident der […]
Die Studioausstellung “Die schönsten Städte Europas. Die Edition des Georg Braun und Franz Hogenberg (1572 bis 1640)” kann vom 16. März – 24. September 2017 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg besucht werden. Die […]
Die Ausstellung Von Kirchner bis Baselitz. Ein Jahrhunderterbe: Die Sammlung Hans Kinkel im GNM läuft vom 11. Mai – 10. September 2017. Die Sammlung Hans Kinkel im GNM Der 2015 verstorbene Kunstschriftsteller, […]
Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung über Karl IV. im Germanischen Nationalmuseum (20.10.2016 – 05.03.2017) vereint über 180 hochrangige Kunstwerke, Urkunden, kulturhistorische und alltagsgegenständliche Zeugnissen und mediale Inszenierungen und bietet so einen neuen Blick […]
Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik kann noch bis zum 6. September 2015 im Germanischen Nationalmuseum besucht werden. Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik im Germanischen Nationalmuseum in […]
Bilder erzählen: Der Mönch ohne Tonsur. Ein posthumes Luther-Bildnis der Cranach-Werkstatt findet am Mittwoch, 15. Juli 2015 um 19:00 Uhr im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt. Gespräch vor einer Ikone der […]
BILDER ERZÄHLEN – Die neue Vortragsreihe zu religiöser Kunst “Bilder erzählen” startet am Mittwoch, 17. Juni um 19 Uhr im Germanischen Nationalmuseum mit einem Vortag über eine Kreuzigung von Hans Schäufelein. Bilder […]
Am 11. Oktober findet um 15 Uhr eine Führung zu einem monumentalen Wandbehang im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt. Der Teppich zeigt die Szene “Otto von Wittelsbach und die griechische Gesandtschaft“. […]
Kalvarienberg im GNM – Ein bislang nur aus schwarz-weiß Aufnahmen bekanntes spätmittelalterliches Tafelbild, das entweder in Bamberg oder Nürnberg um 1490 entstanden ist, tauchte bei einer Londoner Auktion auf, und konnte im April 2014 spontan für das Germanische Nationalmuseum Nürnberg angekauft werden.
Wege in die Moderne im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zeigt Exponate aus den Themenschwerpunkten “Weltausstellung”, “Medien” und “Musik” im 19. Jahrhundert. Online-Zeitungen, Handy, SMS und Twitter, CDs und MP3-Player sind die Nachfahren von […]