Kunst

Plakatmotiv, basierend auf: Daniel Hopfer: Profilbildnis Martin Luthers, 1523 Eisenradierung 22,8 cm hoch x 15,4 cm breit Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500–1600

Die große Sonderausstellung Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500–1600 zeigt vom 13. Juli bis 12. November 2017 im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Exponate aus dem von Luther geprägten Jahrhundert. Die „Entdeckung“ eines neuen Erdteils, die Reformation der Kirche und die Vorstellung eines heliozentrischen Weltbilds: „Luther, Kolumbus und Copernicus stellten grundlegende, bis dahin als […]

Johan Gregor van der Schardt: Büste des Nürnberger Patriziers Willibald Imhoff d. Ä. (einen Ring betrachtend), Nürnberg 1570, gebrannter Ton, originale Fassung. Skulpturensammlung (Inv. 538, erworben 1858, Sammlung Minutoli), Bode-Museum Berlin, Foto: Andreas Präfcke, Wikipedia

Die Sammlung des Willibald Imhoff (1519-1580) – ein Interview

Der Patrizier Willibald Imhoff (1519-1580) gehört zu den bedeutendsten Nürnberger Kunstsammlern aller Zeiten. In seinem Anwesen am Egidienplatz trug er neben antiken Marmorköpfen, Gemmen und Kameen, einer umfangreichen Münzsammlung und vielen weiteren Objekten auch die größte jemals bestehende Sammlung an Zeichnungen, Graphiken und Gemälden Albrecht Dürers zusammen. Imhoffs Sammlung ist heute, soweit sich die zugehörigen […]

Foto: Germanisches Nationalmuseum, Felix Röser

Kriegszeit im Nationalmuseum 1914–1918

Die Studioausstellung Kriegszeit im Nationalmuseum 1914–1918 findet vom 24.11.2016 – 26.11.2017 im Germanischen Nationalmuseum statt. In Erinnerung an den Ersten Weltkrieg begibt sich das Germanische Nationalmuseum auf Spurensuche – sowohl nach seiner eigenen Vergangenheit als auch nach kulturgeschichtlichen Zeugnissen der Weltkriegszeit im eigenen Bestand. Eine Studioausstellung präsentiert, teilweise zum ersten Mal, rund 100 zeittypische, politisch aufgeladene, aber […]

Ansicht von Paris aus der Edition Braun-Hogenberg: Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt, Band 1, 1572 Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Die schönsten Städte Europas im GNM

Die Studioausstellung „Die schönsten Städte Europas. Die Edition des Georg Braun und Franz Hogenberg (1572 bis 1640)“ kann vom 16. März – 24. September 2017 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg besucht werden. Die schönsten Städte Europas. Die Edition des Georg Braun und Franz Hogenberg (1572 bis 1640) In sechs monumentalen Bänden stellten der Theologe Georg Braun (1541–1622) und der […]

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung