Kunst

Säulen der Moderne, Ausstellungsansicht in der Bode Galerie, 2023, Foto: Bode Galerie

Der Galerist Klaus D. Bode im Interview

Die Ausstellung Säulen der Moderne in der Bode Galerie zeigt vom 1. August bis 30. September 2023 Malereien, Zeichnungen und Druckgrafik von 24 bedeutenden Wegbereitern der modernen Kunst.

Max Ackermann, Eugen Batz, Willi Baumeister, Max Beckmann, Otto Dix, Heinrich Eberhard, Josef Eberz, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Adolf Hölzel, Wilhelm Imkamp, Ida Kerkovius, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Albert Mueller, Otto Mueller, Gabriele Münter, Hermann Max Pechstein, Paul Reichle, Karl Schmidt-Rottluff, Bruno Stärk, William Straube, Alexej von Jawlensky

Katja Then in der Ausstellung herbare im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg, Foto Konrad Winter

Interview: Katja Then im Gespräch mit Eva Schickler

Katja Then präsentierte im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. vom 4. Juni bis 2. Juli 2022 unter dem Titel herbare ihre aktuellen Werkreihen, die im Spannungsfeld von Kunst, Natur und Gesellschaft angesiedelt sind. Sie spricht mit Eva Schickler über ihren Werdegang, ihr besonderes Interesse an floralen Referenzen, über künstlerische Praxis sowie ihre Gedanken zum Schutz der Natur.

Johan Gregor van der Schardt: Büste des Nürnberger Patriziers Willibald Imhoff d. Ä. (einen Ring betrachtend), Nürnberg 1570, gebrannter Ton, originale Fassung. Skulpturensammlung (Inv. 538, erworben 1858, Sammlung Minutoli), Bode-Museum Berlin, Foto: Andreas Präfcke, Wikipedia

Die Sammlung des Willibald Imhoff (1519-1580) – ein Interview

Der Patrizier Willibald Imhoff (1519-1580) gehört zu den bedeutendsten Nürnberger Kunstsammlern aller Zeiten. In seinem Anwesen am Egidienplatz trug er neben antiken Marmorköpfen, Gemmen und Kameen, einer umfangreichen Münzsammlung und vielen weiteren Objekten auch die größte jemals bestehende Sammlung an Zeichnungen, Graphiken und Gemälden Albrecht Dürers zusammen. Imhoffs Sammlung ist heute, soweit sich die zugehörigen […]

Gostner Hoftheater, Foto: Alexander Racz, Kunstnürnberg 2017

Das Gostner Hoftheater – Gisela Hoffmann im Interview

Gisela Hoffmann, künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Nürnberger Gostner Hoftheaters, erzählt im Interview von der Geburtsstunde des heute ältesten Privattheaters der Stadt, berichtet über die aktuelle Ausrichtung und das licht.blicke Festival, das im Oktober 2017 bereits zum 9. Mal stattfinden wird. Das Gostner Hoftheater – anspruchsvolles freies Theater seit knapp 40 Jahren kunstnürnberg: Liebe Gisela, […]

Akademie Faber-Castell, Alte Mine, Foto: Jan Rygl

Akademie Faber-Castell – Rektor Prof. Uli Rothfuss im Interview

Die Akademie Faber-Castell in Stein bietet mit fünf Fachbereichen (Bildende Kunst, Design, Kunst- und Gestaltungstherapie / Kreativpädagogik, Literatur und Jugendkunstschule) ein breites Angebot für die Studierenden an. Rektor Prof. Uli Rothfuss spricht im Interview über die Akademie, die Zusammensetzung und Inhalte der Studiengänge und die beruflichen Möglichkeiten, die ein Studium an der Akademie Faber-Castell bietet. Prof. Uli […]

Kunstnuernberg.de ist ein Projekt von Dr. Alexander Rácz, 2014-2023

Impressum | Datenschutzerklärung