Freitag, Oktober 10, 2025

Neue Artikel

Herbst-Symposium und Akt: Kunst- und Designschule Nürnberg eröffnet neue Perspektiven auf Körper und Reise

Kunst erleben und neue Horizonte entdecken: Im Oktober und November 2025 lädt die Kunst- und Designschule Nürnberg zu zwei...

FAZIT 2025 – Abschluss-Ausstellung der Absolventinnenan der Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Ausstellung „FAZIT 2025“ die Abschlussarbeiten des berufsbegleitenden Studiengangs Bildende Kunst folgender 10 Künstlerinnen: Katrin Burger | Kristina Gogoll | Ingrid Hotz | Louise Lutz | Elena Neuner| Brigitte Oberreuther-Oerthel | Nicole Priebe | Lydia Thurl | Li Xiao und Sandra Zenk.

Lotte Wolf-Koch – Gedächtnisausstellung 2025

Lotte Wolf-Koch (1909–2000) war eine Künstlerin der „Verlorenen Generation“. Nach ihrem Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg konnte sie ihre expressionistisch geprägten Arbeiten während der NS-Zeit nicht zeigen. Erst nach 1945 stellte sie regelmäßig aus und entwickelte sich von figürlichen Portraits und Landschaften hin zur Abstraktion. Ihr Œuvre umfasst Ölmalerei, Aquarelle, Pastelle und Linolschnitte – ein bedeutendes, heute neu zu entdeckendes Werk zwischen Expressionismus und Abstraktion.

Bella Italia – Das Land, wo die Zitronen blühn

Sonderausstellung Bella Italia im Weißen Schloss Heroldsberg: 17.10.2025–22.3.2026. Italiensehnsucht in der Kunst von Dürer bis heute.

Ariane Kipp – URBAN ECHOES in der Galerie rfzk

Ariane Kipp zeigt ab 19. September 2025 im rfzk.laurentiu feller farbintensive Skulpturen aus Plakatfragmenten – zwischen Street Art und Gesellschaftskritik.

GASTSPIEL 2025 – Das Atelierwochenende in Fürth

Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen rund 100 Künstlerinnen und Künstler an 35 Orten in Fürth ihre Türen. Kunst, Stadtspaziergang und Begegnung erleben.

supermART Nürnberg 2025 – 3 Tage Kunst, Musik und Erlebnisatmosphäre

3 Tage Kunst, Live Painting, DJs & Foodtrucks: supermART Nürnberg vom 3.–5.10.2025 im OFENWERK. 80 Künstler*innen, Kunst direkt zum Mitnehmen!

Atelierfest bei Roland Beiküffner

Roland Beiküffner lädt am 18. September 2025 ab 18:30 Uhr zum Atelierfest in Nürnberg ein. Kunst erleben, Atelier besuchen & Künstler persönlich treffen.

Walter Voggenreiter – Inkursion. Verum Vulnera Sanat

Walter Voggenreiters Ausstellung „Inkursion – Verum Vulnera Sanat“ verbindet archaische Materialien mit digitalen Verfahren. 26.09. - 2.11.2025

Leonora Prugger – Ausstellung „in quiet, unseen hours“ in Nürnberg

Die Ausstellung „in quiet, unseen hours“ von Leonora Prugger zeigt Malerei & Installation zum Thema Täuschung. Vernissage: 13. Sept. 2025 in Nürnberg.

con.tain – Ausstellung in der KREIS Galerie Nürnberg 2025

Die Gruppenausstellung „con.tain“ in der KREIS Galerie Nürnberg zeigt künstlerische Positionen von Alan Biehlig, Nele Hendrikje Sandner, Katharina Sehreiter, Teresa Szepes & Clara Pötsch. 19.9. - 18.10.2025.

„Prozession“ von Iwona Demko – Performance

Am Samstag, den 12. Juli 2025 (17:30-18:30 Uhr), findet im Krakauer Haus in Zusammenarbeit mit dem Festival texttage.nuernberg und der Buchhandlung Jakob eine eindrucksvolle Performance statt. Die polnische Künstlerin Iwona Demko präsentierte ihre Arbeit unter dem schlichten, aber vieldeutigen Titel „Prozession“. Es war ein feministischer, stiller Auftritt voller Bedeutung – eine rituelle Bewegung durch den Raum, durch die Geschichte, durch das Gedächtnis weiblicher Körper.

„Das Ordnungssystem meiner Mutter macht mich wahnsinnig“ – Ausstellung in Heroldsberg

Zeitgenössische Ausstellung in Heroldsberg: „Das Ordnungssystem meiner Mutter macht mich wahnsinnig“. Kunst, Workshops, Musik – vom 26.7. bis 3.8.2025

Oxi:Mono – Michael Grebner | KREIS Galerie Nürnberg

Ölbilder-Serie mit dunklen, barocken Strukturen – sinnliche Farbverläufe, dramatische Farb- und Flächenspiele zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit.

Sommer-Open-House im Atelier- und Galeriehaus Defet: Ein Fest der lokalen Kunstszene

Das Atelier- und Galeriehaus Defet in der Gustav-Adolf-Straße 33 lädt am Freitag, den 5. Juli 2024, zum 43. Sommer...

INSELKUNST 2025

Das Kulturzentrum Krakauer Haus lädt herzlich zur Ausstellung INSELKUNST – Begegnung ein. Zwei künstlerische Positionen treten dabei in einen poetischen Dialog mit der Stadt und ihren urbanen Räumen. Die Künstler*innen Magdalena Lazar und Thomas May untersuchen in ihren Arbeiten das Verhältnis von Natur und Kultur. Ihre ortsspezifischen Skulpturen verweben botanische, soziokulturelle und urbanistische Themen zu kraftvollen Bildwelten im öffentlichen Raum.

ortung 14 – Schwabacher Kunstbiennale „Im Zeichen des Goldes“

Vom 9. bis 24. August 2025 wird Schwabach zur Kunststadt: Bei „ortung 14 – Im Zeichen des Goldes“ entdecken Besucher zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten – von Kirchen bis Kellergewölben. Jetzt informieren!

Ulrike Pichl – Zur Sichtbarmachung des Flüchtigen

Die Fotografien von Ulrike Pichl zeigen in verschiedenen Serien sfumatohafte Naturaufnahmen, die bei Streifzügen der Künstlerin durch Wälder und Landschaften entstehen. Ihre Sfumatografien sind unmittelbarer Ausdruck innerer Empfindungen, die sich beim Gehen durch die Natur einstellen.

Pilger der Hoffnung

Installation von Kerstin Himmler, 2025 – Kunstprojekt H.O.P.E. anlässlich des Heiligen Jahres Im Halbdunkel des Kirchenraums leuchtet eine große, goldene...

🌸 Ausschreibung zur Kunstausstellung in Röthenbach a.d.Peg.

Du machst Kunst? Ob Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, Kalligrafie, Mixed Media oder Digital Art – jetzt ist die Gelegenheit, in einer Gruppenausstellung deine Werke zu zeigen!

Inventarisierung als Schlüssel zur rechtlichen Sicherheit und Wertbewahrung

Ein Inventar schützt Ihre Kunstsammlung: rechtlich, finanziell und steuerlich. Tipps vom zertifizierten Kunstberater Dr. Alexander Rácz.

FREI LUFT GALERIE in Fürth

Bereits zum fünften Mal findet in Fürth die FREI LUFT GALERIE statt. Was in der Pandemie begann, um Künstler*innen Sichtbarkeit zu geben und einen Fokus auf den öffentlichen Raum zu legen, ist heute ein fester Bestandteil im Fürther Veranstaltungs- kalender. Vom 29.6. bis zum 27.9.2025 werden in Fürth wieder unterschiedliche künstlerische Positionen im öffentlichen Raum zu sehen sein.

SENTIMENT – Die IDYLLEREI im Borgo-Ensemble

Seit vielen Jahren besteht zwischen dem Borgo-Ensemble und dem Kunstraum IDYLLEREI der WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg ein anhaltendes, gegenseitiges Interesse. So kommt es, dass wir nun unser drittes Ausstellungsprojekt bei der Gruppe um Reiner Bergmann und Gerlinde Pistner realisieren. Dieses Mal geht es um die Arbeit mit dem Raum, bzw. um eine Auseinandersetzung mit den Ausstellungsräumen. Konkret bedeutet das z.B. in ein Kunstwerk einzutreten.

GEGEN DIE REGELN – Roman Pyatkovka Retrospektive

Roman Pyatkovka {*1955 Charkiw) ist ein bedeutender Vertreter der Charkiwer Fotoschule und der konzeptuellen Kunst der Ukraine. Als Schüler und enger Weggefährte Boris Mikhailovs, der zentralen Figur der Charkiwer Fotoszene, entwickelte er eine eigenständige künstlerische Position. Seine Arbeiten thematisieren Identität, historische Erinnerung sowie die sozio-politische Nachwirkungen der sowjetischen und post-sowjetischen Zeit.

(RE)START

Ab dem 23. Mai 2025 verwandeln die Kunstschaffenden des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und seine Gäste das Segment #16 im Kulturareal KONGRESSHALLE Nürnberg auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in einen außergewöhnlichen Schauplatz für eine künstlerische und kulturelle Auseinandersetzung zum Thema (RE)START, Neubeginn. 

Paranormale Tendenzen – Das große Finale!

05.04. - 18.05.2025 im Borgo Ensemble. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Übernatürlichen, dem Verborgenen und dem Unerklärlichen. In einer Zeit des ständigen Umbruchs, in der Wissenschaft und Technologie unser Weltbild prägen, sollte das Mystische, Paranormale und Irrationale eine bemerkenswerte Renaissance erfahren.

TillyOpen No.7

Sommer, Sonne, TillyOpen No.7. Endlich ist es so weit, Deine liebste Ateliergemeinschaft lädt zum frühsommerlichen Rundgang durch ihren Offenen Ateliers.

Als Ganzes ein Kunstwerk. Der Rothenburger Weg – Zerstörung und Wiederaufbau ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber. Der Name klingt, bis heute. Aber es ist schwierig, über die Stadt zu schreiben. So viel wurde schon geschrieben. „Eine Stadt, deren Gesicht auf eine Postkarte gepresst wurde“, so Hans Dieter Schmidt in seinem sehr lesenswerten Taubertal-Buch „Melusine und schwarze Wasser“.

Die Blaue Nacht 2025: Nürnberg feiert “Love and Peace”

Am 17. Mai 2025 taucht Nürnberg erneut in ein faszinierendes Meer aus Licht, Kunst und Emotionen: Die Blaue Nacht lädt d unter dem Motto „Love and Peace“. Inspiriert von der farbenfrohen Hippiebewegung und den weltweiten Demokratiebewegungen wird die 24. Ausgabe der Blauen Nacht zu einem Plädoyer für Hoffnung, Zusammenhalt und kreative Freiheit.

HDGDL – Zwischen Augenzwinkern und Ernstfall der Gefühle

Mit ihrer Ausstellung HDGDL („Hab dich ganz doll lieb“) zeigen Rose Pistola und Holger Felten, dass „Love and Peace“ weit mehr sein kann als eine romantisierte Floskel vergangener Jahrzehnte. Sie übersetzen das Thema der Blauen Nacht 2025 in eine vielschichtige, visuelle Welt, die mit Erwartungen spielt, sie bricht – und dabei immer wieder neu zusammenfügt.

LEBENSLINIE – MAŁGORZATA MARKIEWICZ

22.03.-2.05.2025 - Eine textile Meditation über Mutterschaft, Wandel und Verbindung Wie wird eine Linie zu einer Lebenslinie? Wie verwandelt sich eine Zeichnung in ein atmendes, sich wandelndes Kunstwerk? Die Ausstellung „Lebenslinien“ der Künstlerin Małgorzata Markiewicz im Krakauer Haus Nürnberg, kuratiert von Kasia Prusik-Lutz im Rahmen der Biennale der Zeichnung, gibt eindrucksvolle Antworten auf diese Fragen.

Peace Hut – alternative shelter provisions

Ivan Smith & Anthony James Shepherd Eröffnung: Mittwoch, 16. April, 19 Uhr Ausstellung bis 17. Mai / Blaue Nacht: 17. Mai,...

Call for Artists: „Bella Italien. Im Land, wo die Zitronen blühn“

Italien – das Land der Sonne, der Kunst und des Dolce Vita. Seit Jahrhunderten zieht es Künstlerinnen und Künstler magisch an. Goethe träumte von Italien, die Romantiker suchten dort Licht und Inspiration, und bis heute bleibt Italien ein Ort der Sehnsucht, der Schönheit und der künstlerischen Entfaltung.

Call for Artists: Bewirb dich für das KunstNürnberg Feature!

Du bist bildender Künstlerin und möchtest deine Arbeit einem kunstinteressierten Publikum aus Nürnberg und darüber hinaus vorstellen? Dann bewirb dich jetzt für unser neues KunstNürnberg Feature auf kunstnuernberg.de!

Jinran Kim – Weiß auf Schwarz

Die international renommierte Künstlerin Jinran Kim präsentiert ihre neuesten Arbeiten in der Nürnberger Galerie KunstKontor. Ihr Markenzeichen sind extravagante Materialien wie Seife, Asche und Gaze.

Der Katalog zu “Vertriebene. Flucht und Neuanfang” ist online!

Die Ausstellung wurde von Dr. Alexander Rácz kuratiert. Jetzt können Sie sich den Ausstellungskatalog kostenlos herunterladen.

WHO CARES?

05. April bis 22. Juni 2025 Fotografien von Meret Eberl, Johɑnnɑ Eckhɑrdt, Mɑrinɑ Woodtli, Ceciliɑ Gɑeta und Lilli Nass  (JAHRGANG 17/ Ostkreuzschule) Vernissage 5.4. um 18...

“the artist is naked” im Kunstpalais Erlangen

Das Kunstpalais Erlangen öffnet mit der Ausstellung the artist is naked seine Türen und präsentiert unverhüllte Arbeiten aus der Städtischen Sammlung Erlangen – eine faszinierende Reise durch die Themen Körper, Nacktheit und das Selbstbild von Künstler*innen, die von den 1960er-Jahren bis heute reicht.

“Hybrid” – Marie-Therese Heublein

Die Ausstellung gibt ausgewählte Einblicke in ihre innovativen Ölmalereien der letzten drei Jahre, die in London sowie in Nürnberg entstanden sind, und macht den Menschen inmitten digitaler Transformation und als Hybrid in unserer Zeit sichtbar.

KUNSTZONE 2025 – Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 die Ausstellung "KUNSTZONE 2025" mit Arbeiten der Absolvent*innen der Meisterklasse Bildende Kunst, kuratiert von Markus Kronberger.

Christine Fuchs. Malerei

Der Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. eröffnet sein Ausstellungsjahr 2025 mit einer Schau der Malerin Christine Fuchs.

Fiene Scharp – reversed drawing

Fiene Scharps künstlerische Arbeit umfasst repetitive Langzeit-Zeichnungen und filigrane Papierschnitte, die sie im Kontext der Zeichnung sieht. Durch das detaillierte Ausschneiden von Zwischenräumen in Rasterzeichnungen überführt sie zweidimensionale Werke in den dreidimensionalen Raum.

Eröffnung der 8. Biennale für Zeichnung im Neuen Museum Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg lädt am Donnerstag, 20. März 2025 um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Kulikunst. Biennale der Zeichnung in drei Räumen ein.

FOKUS LEIPZIG

Ab April 2025 widmet sich die Kunstvilla mit der Gruppenausstellung „FOKUS LEIPZIG“ Künstlerinnen und Künstlern, deren kreative Wurzeln in Nürnberg liegen und die, weiterhin mit der Region verbunden, ihre jeweiligen Karrieren derzeit von Leipzig aus verfolgen.

Der März im Zeichen der Kunst – drei Kunstworkshops, die begeistern!

Während Fasching vielerorts mit bunten Kostümen und lauter Musik gefeiert wird, gibt es in der Kunst und Design Schule Nürnberg eine kreative Alternative für alle, die Farben und Formen lieber auf Leinwänden als in Konfetti erleben möchten.

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

Oldietown und Parzifal In und um Wolframs-Eschenbach

Ein Städtchen in Mittelfranken, unweit von der ehemaligen markgräflichen Residenz Ansbach. Touristische Glanzlichter in nächster Nähe: Rothenburg, Dinkelsbühl, Nürnberg, die fränkische Seenplatte mit Brombachsee und Altmühlsee, das Altmühltal, alles ganz nah, doch wir entscheiden uns für das kleine, leise Idyll: Wolframs-Eschenbach!

Seestücke und Wurzelstöcke

Tauchen Sie ein in die phantastische Farbenwelt von Günter Paule. Wagen Sie den Sprung in die mannigfaltigen Untiefen des Heimlichen und Un-Heimlichen unserer Natur, denn diese Reise zeigt Ihnen unsere wertvolle Umwelt in einem anderen Licht und offenbart durch die persönliche und emotionale Reflexion des Künstlers klar die Verletzlichkeit und Erhabenheit unserer Natur.

Ariane Kipp und Cris Koch – INSIDE STREETS

Die Ausstellung INSIDE STREETS mit den Werken von Ariane Kipp (Berlin) und Cris Koch (München) stellt das Plakat im und aus dem öffentlichen Raum in den Fokus. Ariane Kipp beschäftigt sich seit 2022 intensiv mit der Umarbeitung von Plakaten aus dem öffentlichen Raum zu skulpturalen Objekten.

Mit eigener Schwerkraft — Hans-Jörg Georgi, Tina Herchenröther, Juewen Zhang

Im Rahmen der 8. Biennale der Zeichnung der Metropolregion Nürnberg zeigt die kunst galerie fürth drei Positionen aus dem Frankfurter Atelier Goldstein. 1. März bis 27. April 2025 // Eröffnung: Fr, 28.2.2025

Imaginäre Spaziergänge. Landschaftsgrafik von Bruegel bis Waterloo

Internationale Berühmtheit erlangte die niederländische Kunst vor allem im 16. und 17. Jahrhundert, als sich das kleine Land zu einem Zentrum der Landschaftskunst entwickelte.

Interviews

Ausstellungen

Herbst-Symposium und Akt: Kunst- und Designschule Nürnberg eröffnet neue Perspektiven auf Körper und Reise

Kunst erleben und neue Horizonte entdecken: Im Oktober und November 2025 lädt die Kunst- und Designschule Nürnberg zu zwei inspirierenden Veranstaltungen ein – dem...

FAZIT 2025 – Abschluss-Ausstellung der Absolventinnenan der Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Ausstellung „FAZIT 2025“ die Abschlussarbeiten des berufsbegleitenden Studiengangs Bildende Kunst folgender 10 Künstlerinnen: Katrin Burger | Kristina Gogoll | Ingrid Hotz | Louise Lutz | Elena Neuner| Brigitte Oberreuther-Oerthel | Nicole Priebe | Lydia Thurl | Li Xiao und Sandra Zenk.

Lotte Wolf-Koch – Gedächtnisausstellung 2025

Lotte Wolf-Koch (1909–2000) war eine Künstlerin der „Verlorenen Generation“. Nach ihrem Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg konnte sie ihre expressionistisch geprägten Arbeiten während der NS-Zeit nicht zeigen. Erst nach 1945 stellte sie regelmäßig aus und entwickelte sich von figürlichen Portraits und Landschaften hin zur Abstraktion. Ihr Œuvre umfasst Ölmalerei, Aquarelle, Pastelle und Linolschnitte – ein bedeutendes, heute neu zu entdeckendes Werk zwischen Expressionismus und Abstraktion.

Bella Italia – Das Land, wo die Zitronen blühn

Sonderausstellung Bella Italia im Weißen Schloss Heroldsberg: 17.10.2025–22.3.2026. Italiensehnsucht in der Kunst von Dürer bis heute.

Ariane Kipp – URBAN ECHOES in der Galerie rfzk

Ariane Kipp zeigt ab 19. September 2025 im rfzk.laurentiu feller farbintensive Skulpturen aus Plakatfragmenten – zwischen Street Art und Gesellschaftskritik.

GASTSPIEL 2025 – Das Atelierwochenende in Fürth

Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen rund 100 Künstlerinnen und Künstler an 35 Orten in Fürth ihre Türen. Kunst, Stadtspaziergang und Begegnung erleben.

Newsletter

Der Kunstnürnberg Newsletter versorgt Sie mit Informationen zu neuen Ausstellungen und kündigt neue Interviews und Artikel an.

Künstlerinnen und Künstler

Atelierfest bei Roland Beiküffner

Roland Beiküffner lädt am 18. September 2025 ab 18:30 Uhr zum Atelierfest in Nürnberg ein. Kunst erleben, Atelier besuchen & Künstler persönlich treffen.

Ulrike Pichl – Zur Sichtbarmachung des Flüchtigen

Die Fotografien von Ulrike Pichl zeigen in verschiedenen Serien sfumatohafte Naturaufnahmen, die bei Streifzügen der Künstlerin durch Wälder und Landschaften entstehen. Ihre Sfumatografien sind unmittelbarer Ausdruck innerer Empfindungen, die sich beim Gehen durch die Natur einstellen.

Ariane Kipp – Stadtgeflüster

Upcycling von urbanen Fragmenten menschlichen Daseins - damit beschäftigt sich Ariane Kipp in ihrer neuen Serie „Stadtgeflüster“, entstanden 2023 im Berliner Atelier der Künstlerin. Kipp verarbeitet Plakate aus dem öffentlichen Raum zu polychromen Plastiken und Wandarbeiten. Vom 19.1. bis 18.2 zeigt Ariane Kipp ihre neuen Arbeiten in der Städtischen Galerie im Theater Ingolstadt.

10 im Schloss – Zeitgenössische Kunst aus dem Erlanger Oberland

Das Erlanger Oberland mit seinen Orten Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental ist Heimat und Arbeitsort einer Vielzahl kreativer Künstlerinnen und Künstler.

Interview: Katja Then im Gespräch mit Eva Schickler

Katja Then präsentierte im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. vom 4. Juni bis 2. Juli 2022 unter dem Titel herbare ihre aktuellen Werkreihen, die im Spannungsfeld von Kunst, Natur und Gesellschaft angesiedelt sind. Sie spricht mit Eva Schickler über ihren Werdegang, ihr besonderes Interesse an floralen Referenzen, über künstlerische Praxis sowie ihre Gedanken zum Schutz der Natur.

Tom Pike

Tom Pike (b.1978, Stockport, UK) lives and works in Nurnberg, Germany, where he started painting in 2019.

Kunst und Reise

Region

Kunstgeschichte

Lesen Sie auch

Inventarisierung als Schlüssel zur rechtlichen Sicherheit und Wertbewahrung

Ein Inventar schützt Ihre Kunstsammlung: rechtlich, finanziell und steuerlich. Tipps vom zertifizierten Kunstberater Dr. Alexander Rácz.

Diskussion

Ausschreibungen

Museen

Galerien

Ariane Kipp – URBAN ECHOES in der Galerie rfzk

Ariane Kipp zeigt ab 19. September 2025 im rfzk.laurentiu feller farbintensive Skulpturen aus Plakatfragmenten – zwischen Street Art und Gesellschaftskritik.

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

International

Neu

Herbst-Symposium und Akt: Kunst- und Designschule Nürnberg eröffnet neue Perspektiven auf Körper und Reise

Kunst erleben und neue Horizonte entdecken: Im Oktober und...

FAZIT 2025 – Abschluss-Ausstellung der Absolventinnenan der Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Ausstellung „FAZIT 2025“ die Abschlussarbeiten des berufsbegleitenden Studiengangs Bildende Kunst folgender 10 Künstlerinnen: Katrin Burger | Kristina Gogoll | Ingrid Hotz | Louise Lutz | Elena Neuner| Brigitte Oberreuther-Oerthel | Nicole Priebe | Lydia Thurl | Li Xiao und Sandra Zenk.

Lotte Wolf-Koch – Gedächtnisausstellung 2025

Lotte Wolf-Koch (1909–2000) war eine Künstlerin der „Verlorenen Generation“. Nach ihrem Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg konnte sie ihre expressionistisch geprägten Arbeiten während der NS-Zeit nicht zeigen. Erst nach 1945 stellte sie regelmäßig aus und entwickelte sich von figürlichen Portraits und Landschaften hin zur Abstraktion. Ihr Œuvre umfasst Ölmalerei, Aquarelle, Pastelle und Linolschnitte – ein bedeutendes, heute neu zu entdeckendes Werk zwischen Expressionismus und Abstraktion.

Bella Italia – Das Land, wo die Zitronen blühn

Sonderausstellung Bella Italia im Weißen Schloss Heroldsberg: 17.10.2025–22.3.2026. Italiensehnsucht in der Kunst von Dürer bis heute.

Ariane Kipp – URBAN ECHOES in der Galerie rfzk

Ariane Kipp zeigt ab 19. September 2025 im rfzk.laurentiu feller farbintensive Skulpturen aus Plakatfragmenten – zwischen Street Art und Gesellschaftskritik.