Mittwoch, April 2, 2025

Neue Artikel

“Hybrid” – Marie-Therese Heublein

Die Ausstellung gibt ausgewählte Einblicke in ihre innovativen Ölmalereien der letzten drei Jahre, die in London sowie in Nürnberg entstanden sind, und macht den Menschen inmitten digitaler Transformation und als Hybrid in unserer Zeit sichtbar.

KUNSTZONE 2025 – Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 die Ausstellung "KUNSTZONE 2025" mit Arbeiten der Absolvent*innen der Meisterklasse Bildende Kunst, kuratiert von Markus Kronberger.

Eröffnung der 8. Biennale für Zeichnung im Neuen Museum Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg lädt am Donnerstag, 20. März 2025 um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Kulikunst. Biennale der Zeichnung in drei Räumen ein.

FOKUS LEIPZIG

Ab April 2025 widmet sich die Kunstvilla mit der Gruppenausstellung „FOKUS LEIPZIG“ Künstlerinnen und Künstlern, deren kreative Wurzeln in Nürnberg liegen und die, weiterhin mit der Region verbunden, ihre jeweiligen Karrieren derzeit von Leipzig aus verfolgen.

Der März im Zeichen der Kunst – drei Kunstworkshops, die begeistern!

Während Fasching vielerorts mit bunten Kostümen und lauter Musik gefeiert wird, gibt es in der Kunst und Design Schule Nürnberg eine kreative Alternative für alle, die Farben und Formen lieber auf Leinwänden als in Konfetti erleben möchten.

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

Interviews

Ausstellungen

“Hybrid” – Marie-Therese Heublein

Die Ausstellung gibt ausgewählte Einblicke in ihre innovativen Ölmalereien der letzten drei Jahre, die in London sowie in Nürnberg entstanden sind, und macht den Menschen inmitten digitaler Transformation und als Hybrid in unserer Zeit sichtbar.

KUNSTZONE 2025 – Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 die Ausstellung "KUNSTZONE 2025" mit Arbeiten der Absolvent*innen der Meisterklasse Bildende Kunst, kuratiert von Markus Kronberger.

Eröffnung der 8. Biennale für Zeichnung im Neuen Museum Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg lädt am Donnerstag, 20. März 2025 um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Kulikunst. Biennale der Zeichnung in drei Räumen ein.

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

Seestücke und Wurzelstöcke

Tauchen Sie ein in die phantastische Farbenwelt von Günter Paule. Wagen Sie den Sprung in die mannigfaltigen Untiefen des Heimlichen und Un-Heimlichen unserer Natur, denn diese Reise zeigt Ihnen unsere wertvolle Umwelt in einem anderen Licht und offenbart durch die persönliche und emotionale Reflexion des Künstlers klar die Verletzlichkeit und Erhabenheit unserer Natur.

Ariane Kipp und Cris Koch – INSIDE STREETS

Die Ausstellung INSIDE STREETS mit den Werken von Ariane Kipp (Berlin) und Cris Koch (München) stellt das Plakat im und aus dem öffentlichen Raum in den Fokus. Ariane Kipp beschäftigt sich seit 2022 intensiv mit der Umarbeitung von Plakaten aus dem öffentlichen Raum zu skulpturalen Objekten.

Newsletter

Der Kunstnürnberg Newsletter versorgt Sie mit Informationen zu neuen Ausstellungen und kündigt neue Interviews und Artikel an.

Künstlerinnen und Künstler

Ariane Kipp – Stadtgeflüster

Upcycling von urbanen Fragmenten menschlichen Daseins - damit beschäftigt sich Ariane Kipp in ihrer neuen Serie „Stadtgeflüster“, entstanden 2023 im Berliner Atelier der Künstlerin. Kipp verarbeitet Plakate aus dem öffentlichen Raum zu polychromen Plastiken und Wandarbeiten. Vom 19.1. bis 18.2 zeigt Ariane Kipp ihre neuen Arbeiten in der Städtischen Galerie im Theater Ingolstadt.

10 im Schloss – Zeitgenössische Kunst aus dem Erlanger Oberland

Das Erlanger Oberland mit seinen Orten Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental ist Heimat und Arbeitsort einer Vielzahl kreativer Künstlerinnen und Künstler.

Interview: Katja Then im Gespräch mit Eva Schickler

Katja Then präsentierte im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. vom 4. Juni bis 2. Juli 2022 unter dem Titel herbare ihre aktuellen Werkreihen, die im Spannungsfeld von Kunst, Natur und Gesellschaft angesiedelt sind. Sie spricht mit Eva Schickler über ihren Werdegang, ihr besonderes Interesse an floralen Referenzen, über künstlerische Praxis sowie ihre Gedanken zum Schutz der Natur.

Tom Pike

Tom Pike (b.1978, Stockport, UK) lives and works in Nurnberg, Germany, where he started painting in 2019.

Petra Krischke

Petra Krischke erschafft in ihrem Atelier in der Nürnberger Südstadt (Voltastraße 1, 90459 Nürnberg) faszinierende Malereien, Skulpturen und Installationen.

Julia Frischmann

Die Malerin Julia Frischmann hat von 2004 bis 2011 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Dienst und Prof. Baranowski sowie an der Hungarian University of Fine Arts Budapest bei Attila Kovács studiert. Seit 2015 arbeitet Frischmann im Atelierhaus Friedrichstraße in Fürth. Im Jahr 2016 verließ die Malerin Franken, um im The Carroll House, Atlanta, Georgia USA als Artist in Residence zu arbeiten.

Kunst und Reise

Region

Kunstgeschichte

Lesen Sie auch

Sonderausstellung „Vertriebene“

Mit der Sonderausstellung „Vertriebene“ widmet sich das Museum Weißes Schloss Heroldsberg der Geschichte der Menschen, die nach 1945 aus ihrer Heimat in Polen, der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Ungarn und Rumänien in die Region des Erlanger Oberlands kamen.

Diskussion

Ausschreibungen

Museen

Galerien

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

Endlich wieder Kunst: rfzk öffnet am 1. Februar seine Türen!

es ist soweit: Nach einem inspirierenden Jahr voller Planung, neuen Ideen und frischer Energie kehren wir endlich zurück – unsere Galerie öffnet ab Februar wieder ihre Türen!🎉

International

Neu

“Hybrid” – Marie-Therese Heublein

Die Ausstellung gibt ausgewählte Einblicke in ihre innovativen Ölmalereien der letzten drei Jahre, die in London sowie in Nürnberg entstanden sind, und macht den Menschen inmitten digitaler Transformation und als Hybrid in unserer Zeit sichtbar.

KUNSTZONE 2025 – Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 die Ausstellung "KUNSTZONE 2025" mit Arbeiten der Absolvent*innen der Meisterklasse Bildende Kunst, kuratiert von Markus Kronberger.

Eröffnung der 8. Biennale für Zeichnung im Neuen Museum Nürnberg

Das Neue Museum Nürnberg lädt am Donnerstag, 20. März 2025 um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung Kulikunst. Biennale der Zeichnung in drei Räumen ein.

FOKUS LEIPZIG

Ab April 2025 widmet sich die Kunstvilla mit der Gruppenausstellung „FOKUS LEIPZIG“ Künstlerinnen und Künstlern, deren kreative Wurzeln in Nürnberg liegen und die, weiterhin mit der Region verbunden, ihre jeweiligen Karrieren derzeit von Leipzig aus verfolgen.

Der März im Zeichen der Kunst – drei Kunstworkshops, die begeistern!

Während Fasching vielerorts mit bunten Kostümen und lauter Musik gefeiert wird, gibt es in der Kunst und Design Schule Nürnberg eine kreative Alternative für alle, die Farben und Formen lieber auf Leinwänden als in Konfetti erleben möchten.