Katja Then präsentierte im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. vom 4. Juni bis 2. Juli 2022 unter dem Titel herbare ihre aktuellen
Faszination Indien – Aquarell meets Fotografie
31. Mrz 2023 - 18. Jun 2023
Anzeige
Katja Then präsentierte im Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. vom 4. Juni bis 2. Juli 2022 unter dem Titel herbare ihre aktuellen
Petra Krischke erschafft in ihrem Atelier in der Nürnberger Südstadt (Voltastraße 1, 90459 Nürnberg) faszinierende Malereien, Skulpturen und Installationen.
Die Malerin Julia Frischmann hat von 2004 bis 2011 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Dienst und Prof.
Die Nürnberger Künstlerin Margarete Schrüfer hat an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Ottmar Hörl studiert und im Jahr 2002 als
Die Nürnberger Malerin Janina Brügel erforscht mit psychologisierenden Darstellungen das menschliche Denken.
Interview mit Kasia Prusik-Lutz über die Modulgalerie im U-Bahnhof Lorenzkirche.
Die Modulgalerie ist ein Projekt der Künstler Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz. Die Galerie befindet sich in der Passage der Lorenzkirche, die zur U-Bahn-Station U1 führt und ist rund um die Uhr geöffnet
Der Mappenkurs der Kunst und Design Schule Nürnberg startet am 6. März 2023
Winter in Deutschland, das ist oft nicht viel mehr als Grau in Grau und ein bisschen Regen. Das ist die Zeit, wo es Lust macht, zu verreisen. Manche träumen von tropischen Fernen. Wir sehnen uns nach süddeutschen Thermalbädern – im Außenbecken im dampfend heißen Wasser schweben, umgeben von
Oben noch Schnee, unten Frühsommer – Ein Gastbeitrag von Marc Peschke Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um uns herum steigen die Berge an, wir blicken gen Karwendel, dort oben ist Schnee, hier unten
Pollinator Pathmaker is a campaign to make art for pollinators, planted and cared for by humans. We want to transform how we see gardens and who we make them for. Created by the artist Alexandra Daisy Ginsberg, this one-of-a-kind interspecies artwork is commissioned by the Eden Project, Cornwall, UK. Digital rendering of Pollinator Pathmaker,
Back to Earth is Serpentine’s long-term, interdisciplinary, artistic programme responding to the urgent climate crisis. The programme features an exhibition staged at Serpentine North from 22 June to 18 September 2022, with further works situated in Serpentine’s restaurant The Magazine and further afield in Kensington Gardens. Back to Earth
This new initiative uses augmented reality to explore monuments and murals, representation, and history. Monumental Perspectives brings together artists and technologists to create virtual monuments that explore just some of the histories of Los Angeles communities in an effort to highlight perspectives from across the region.
‘Important Aboriginal Art #1’ is a collection of exceptional Aboriginal paintings by some of Australia’s foremost Indigenous artists in the Mitchell Fine Art Gallery, Brisbane.
Die Ausstellung markiert ein wichtiges Ereignis für Benin. 26 von Frankreich restituierte königliche Kunstschätze werden im Dialog mit zeitgenössischen Kunstwerken von Künstlern aus Benin und Diaspora gezeigt.
Die kunst galerie fürth feiert 20 Jahre abwechslungsreiche, spannende und breitgefächerte Ausstellungstätigkeit.
As the preeminent institution devoted to the art of the United States, the Whitney Museum of American Art presents the full range of twentieth-century and contemporary American art, with a special focus on works by living artists. The Whitney is dedicated to collecting, preserving, interpreting, and exhibiting American art,
Alexander Racz führt den Filmemacher Navid durch das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das Neue Museum und die Galerie rfzk in Nürnberg
Interview mit Kasia Prusik-Lutz über die Modulgalerie im U-Bahnhof Lorenzkirche.
Die Modulgalerie ist ein Projekt der Künstler Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz. Die Galerie befindet sich in der Passage der Lorenzkirche, die
In den letzten Monaten hat Altmühlfranken Entdecken verschiedene Künstler der Region interviewt und im Blog porträtiert. Dies wird mit sehr viel Interesse