In den Spessart geht es diesmal – wir haben es gar nicht weit. Von Süden kommend hinein in den großen Wald, ein Wald der Superlative sogar, ist er doch der größte zusammenhängende Laubmischwald Deutschlands
Tacita de Plata, „Silbertässchen“ wird sie genannt, die alte, uralte Stadt Cádiz an der Costa de la Luz, an der Küste des Lichts, der südlichen Atlantik-Küste Spaniens. Blickt man sie von Weitem an, etwa von den langen Sandstränden südöstlich des historischen Zentrums, dann versteht man, warum
In Wertheim beginnt es oder endet es, je nach Blickwinkel: das etwa 100 Kilometer lange Taubertal. Schon lange wird es als das „liebliche Taubertal“ beschrieben. Man kann hier Kanu fahren, wandern und große Weine probieren. Ein wunderschöner Radweg schlängelt sich entlang des Tauber-Flüsschens bis nach Rothenburg. Und der bekannte Satz des Historikers Wilhelm Heinrich Riehl von 1865, er gilt noch immer: „Ein Gang durch das Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte.“
Kaum in der Urlaubsregion Coburg Rennsteig angekommen, vom Süden, vom Main kommend, wollen wir gleich die „Krone“ sehen. Also steigen wir direkt hinauf, auf die legendäre Coburger Veste. Wohl wegen ihrer markanten Silhouette trägt sie den Beinamen „Fränkische Krone“. Wer den Aufstieg durch den wundervollen Hofgarten, angelegt im Stil eines englischen Landschaftsparks, gemeistert hat, der wird mit Fernblicken in alle Himmelsrichtungen belohnt – und mit Kunstsammlungen von internationalem Rang.
Die Allgäuer und Ammergauer Alpen, Badeseen in nächster Nähe, der türkisfarbene Lech, eine romantische Altstadt, „Märchenkönig“ Ludwig II. und sein Schloss Neuschwanstein, das von seinem Vater, König Maximilian II., im 19. Jahrhundert zur Sommerresidenz umgebaute neugotische Schloss Hohenschwangau und die barocke Wieskirche in der Nähe – all das: weltbekannte kulturelle und landschaftliche Glanzlichter. Wir finden hier im Ostallgäu an der Grenze zu Oberbayern Traumrouten für Wanderer und Radler. Es gibt Skipisten, Langlaufloipen, Touren für Schneeschuhwanderer, genauso wie Museen und historische Orte, die zum Allerfeinsten gehören, was das Urlaubsland Deutschland zu bieten hat.
Winter in Deutschland, das ist oft nicht viel mehr als Grau in Grau und ein bisschen Regen. Das ist die Zeit, wo es Lust macht, zu verreisen. Manche träumen von tropischen Fernen. Wir sehnen uns nach süddeutschen Thermalbädern – im Außenbecken im dampfend heißen Wasser schweben, umgeben von frostgezuckerten Bäumen.
Oben noch Schnee, unten Frühsommer – Ein Gastbeitrag von Marc Peschke Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um uns herum steigen die Berge an, wir blicken gen Karwendel, dort oben ist Schnee, hier unten Frühsommer. Hinter uns, nur eine […]