Die Ausstellung „Das Ordnungssystem meiner Mutter macht mich wahnsinnig“ im Kunst- und Naturschutzgebiet Heroldsberg (Untere Bergstraße 7, 90562 Heroldsberg) zeigt vom 26. Juli bis 03. August 2025 zeitgenössische Kunst zum Thema Ordnung und Unordnung. Inmitten eines verwunschenen Gartens und eines fast 100 Jahre alten Hauses treffen Skulpturen, Malerei und Musik auf persönliche Lebensmuster – begleitet von Workshops, Installationen und Konzerten.
Zeitgenössische Kunst im Spannungsfeld zwischen Struktur und Chaos
Die Ausstellung ist Teil des Programms „Verbindungslinien 2025“, einer Kooperation des BBK Bayern mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Im Fokus stehen Künstlerinnen aus der Region, die sich mit individuellen Ordnungssystemen auseinandersetzen.

Vernissage am 26. Juli 2025
- Ab 17 Uhr: Zugang zu Ausstellung und Garten
- 18 Uhr: Einführung durch Thomas Reher (Stadttheater Fürth)
- Musik: Shabnam Zamani singt zur Eröffnung
Ausstellende Künstlerinnen
Kirsten Drewes
Weiche Skulpturen und Malerei, inspiriert von ordnungsgeprägten Kindheitserinnerungen.
Sybille Fenzel
Sinnliche, organische Skulpturen zwischen Formwillen und Wachstum: faltenreich, filzrau, wachsweich.
Jennifer Hauch
Digitale Dekonstruktion mit KI: Eine beschädigte Büste wird zur neuen Form.
Helga Koch
Großformatige Papierarbeiten zur Frage nach biologischen, sozialen und kosmischen Ordnungssystemen.
Elke Schütz
Art Counselor und Workshopleiterin für Reflexion und Selbsterfahrung im Umgang mit eigenen Un/Ordnungen.

Partizipative Garteninstallation
Ein besonderes Merkmal der Ausstellung ist eine partizipative Installation im Garten, die alle Besucher:innen einlädt, selbst bei der Gestaltung einer ‚neuen Ordnung‘ mit Hand anzulegen.
Sybille und Herbert Fenzel haben im letzten Jahr das ‚Kunst- und Naturschutzgebiet‘ gegründet und sich aus Liebe zur Natur für den Erhalt des alten Obstgartens und des 100 Jahre alten Hauses eingesetzt. Auch dieses Jahr dient es als Resonanzraum für kreative Begegnung mit (zeit)relevanten Themen. Fest verwurzelt im Heroldsberger Gemeindeleben freuen sie sich auf die Besucher:innen und zahlreiche Gespräche.

Begleitprogramm
Workshops mit Elke Schütz
- 04. Juli 2025
- 08. August 2025
jeweils von 17 bis 21 Uhr
Musikveranstaltungen
- Sonntag, 27. Juli 2025 um 16 Uhr
Dissonanzenquartett von Mozart
mit Katharina Liebster-Klakov, Herbert Fenzel, Julia Hartel, N. N. - Sonntag, 03. August 2025 um 16 Uhr
Die Mittwochsklarinetten
mit Sandra Basail Chávez, Herbert Fenzel, Ilona Kühn, N. N.
Öffnungszeiten der Ausstellung
26. Juli – 03. August 2025
- Mittwoch bis Freitag: 16 – 19 Uhr
- Samstag und Sonntag: 14 – 19 Uhr
Veranstaltungsort
Kunst- und Naturschutzgebiet
Untere Bergstraße 7
90562 Heroldsberg
Das vollständige Programm unter:
👉 www.bbk-bayern.de/programme/verbindungslinien