Samstag, März 15, 2025

Top 5 This Week

Newsletter

Verpassen Sie keine neuen Artikel mehr!

Neue Artikel

Gerhard Hotter “Begrenzt – Unbegrenzt” in Schwabach

Der Künstlerbund Schwabach zeigt ab dem 23. Januar 2015 den Künstler Gerhard Hotter mit seiner Ausstellung  “Begrenzt – Unbegrenzt”.

© Gerhard Hotter
© Gerhard Hotter

Wann und Wo?

  • Vernissage: 23. Januar  2015, um 19 Uhr.
  • Ausstellungsdauer: 24. Januar 2015 – 22. Feburar 2014
  • Adresse: Städtische Galerie Bürgerhaus, Königsplatz 29, 91126 Schwabach
  • Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag: 11:00-18:00 Uhr , Samstag: 10:00-13:00 Uhr, Sonntag und Feiertag: 13:00-16:00
  • Internet: www.kuenstlerbund-schwabach.de

Gerhard Hotter “Begrenzt – Unbegrenzt. Malerische Auseinandersetzung mit dem Langfordschen Zahlensystem in der Städtischen Galerie Schwabach

Einladung Gerhard Hotter: Künstlerbund Schwabach
Einladung Gerhard Hotter: Künstlerbund Schwabach

Der Titel der Ausstellung  begrenzt – unbegrenzt  trifft die Auseinandersetzung von Gerhard Hotter mit dem Langfordschen Zahlensystem ganz gut. 

Die Arbeiten, die er zeigen wird, werden sich sämtlich auf diese – auch in Kreisen von Mathematikern kaum bekannte – Zahlensequenzen beziehen.

Sie bilden das Material für umfangreiche teils serielle, teils solitäre Bildwerke. Rythmisierungen, Überlagerungen und Farbgeflechte öffnen den Blick auf eine klare Schönheit der Mathematik und kreieren einen meditativen Gegenpol zur immer deutlicher wahrgenommenen Flüchtigkeit des täglichen Lebens. 

Die Ausstellungsschwerpunkt

Der Schwerpunkt der Ausstellung wird dabei auf zwei Werkgruppen, den PYRAMIDS und den Lineatur-Objekten liegen.

In den PYRAMIDS wird der Betrachter in verschiedene Wahrnehmungsebenen geführt. Er kann einerseits illusionistische Reliefstrukturen erkennen aber auch Zusammenschlüsse von bänderartigen Elementen, die vor einem Farbraum zu schweben scheinen – ganz abhängig von den rational aufgenommenen Zusammenhängen.

In den Lineatur-Objekten findet ein Tausch der wahrgenommenen Räume statt. Die eigentliche mathematische Struktur – unterschiedlich breite Flächen – tritt hinter die zunächst belanglosen Trennungslinien zurück und lässt diese als netzartigen Überzug dominant erscheinen.

Zu einigen dieser Arbeiten existieren auch Erweiterungen in den akustischen Bereich. Sie können auch als Klanginstallationen präsentiert werden. 

(Pressemitteilung)

Ausführlicher Artikel über Gerhard Hotter: hier weiterlesen

Newsletter

Verpassen Sie keine neuen Artikel mehr!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Popular Articles