Vor zwei Wochen habe ich damit begonnen, die Künstlerinnen und Künstler vorzustellen, die an der GOHO 2013 teilgenommen haben. Heute folgt der dritte Teil mit den Künstlern alphabetisch sortiert von F bis H.
So kann sich jeder Besucher die facettenreiche Bandbreite der alle zwei Jahre in Gostenhof gezeigten Kunst etwas besser vorstellen.
Zudem würde ich mich natürlich sehr freuen, den einen oder anderen, der sich bisher von Kunst eher fern gehalten hat, neugierig machen zu können auf die GOHO 2015, die vom 9. bis 18. Oktober 2015 stattfinden!
Um die Vielfalt der gezeigten Kunst zu veranschaulichen, werde ich an jedem der folgenden Wochenenden fünf Künstlerinnen und Künstler vorstellen, die 2013 an der GOHO ausgestellt haben.
DIE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER DER GOHO 2013 – (F-H)
1. FRANCESCO FERRANTE
- 1995 – 2001 Akademie di Brera I°Sektion, Mailand
- 2002 – 2003 Ausbildung als Dekorateur innen und außen
- 2004 – 2007 Leiter der Bühnengestaltung und Dekorationen Resorts S.p.a., Nord Sardinien (Italien)
- Seit 2008 Freier Künstler in Nürnberg
3. FABIAN GETTO
Der Architekt und Fotograf Fabian Getto beschäftigt sich schon seit seiner Jugend intensiv mit Bildgestaltung und Kunst.
Neben architektonischen Themen wie Raumwahrnehmung, Perspektive, Material und Oberfläche stehen bildgestalterische Experimente im Mittelpunkt seiner Kunstwerke, von Arbeiten in der Dunkelkammer bis hin zu aktuellen Möglichkeiten der digitalen Fotografie und ihrer Nachbearbeitung.
Nach seinem Architekturstudium in Stuttgart und Lund sowie fünfjähriger Tätigkeit als freier Architekt in München eröffnet Fabian Getto zusammen mit dem Nürnberger Architekten Gunter Schmitt Anfang 2013 das Büro für Architektur, Gestaltung und Design GETTO + SCHMITT in GOHO.
3. GOKIDS
Kunst im öffentlichen Raum mit Kindern, „Farbe, Raum und Leben in die Stadt“ GOkids ist eine Kunstaktion im öffentlichen Raum und dient der Initiierung nachhaltiger kunstpädagogischer Angebote für Kinder und der integrierten Stadtentwicklung.
„Farbe, Raum und Leben in die Stadt“ bietet Kindern verschiedenen Alters und Neigungen von Mai bis Oktober den Straßenraum entlang der Austraße zu gestalten.
4. LUDWIG HARRAßER
Erzieher und Kunstpädagoge, Hobbykünstler
5. STEFANIE HAUßER
- 1981 in Mosbach geboren
- 2000-2007 Studium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Referendariat
- 2004 Gemeinschaftsausstellung „Erlebnisbilder“ in der Karlskaserne Ludwigsburg
- 2004 Galeriepreis der PH Ludwigsburg
- Seit 2007 Lehrerin für Kunst und Englisch
- 2008 Sommerkurs an der Europäischen Kunstakademie Trier bei Andrea Stahl
- seit 2011 Mitglied im Atelier 8plus
- 2011 Beteiligung an den 8. Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen
- 2013 Beteiligung an den 9. Gostenhofer Atelier- und Werkstatttagen