Kunst

Gegenwartsliteratur im Z-Bau

Junge Gegenwartsliteratur im Z-Bau – Interview mit Lara Sielmann

Der Z-Bau startet ab Dezember eine neue Literaturreihe: Junge Gegenwartsliteratur im Z-Bau. Lara Sielmann vom Z-Bau erzählt uns im Interview um was es geht. Die neue Literaturreihe im Z-Bau – Junge Gegenwartsliteratur kommt nach Nürnberg Kunstnürnberg: Der Z-Bau startet im Dezember eine neue Veranstaltungsreihe, die junge Gegenwartsliteratur nach Nürnberg holt. Um was geht es genau? […]

Daniel Sabranski, Deconstruction, 16 2017, Lichtpause, 80x60 cm

Daniel Sabranski im Kunstverein Kohlenhof e.V.

Kunstnürnberg sprach mit dem Kölner Künstler Daniel Sabranski über Geisterfotografie, die Unsterblichkeit guter Ideen und seine neue Ausstellung Phenomena, die vom 26.11. bis 23.12.2017 im Kunstverein Kohlenhof e.V. in Nürnberg läuft. Daniel Sabranski: Video, Fotografie, Collage, digitale Malerei Kunstnürnberg: Vor 3 Jahren war im Rahmen des Projekts VIDEOworkCASE deine superspannende Videoprojektion „Kaleidoskop“ zu sehen. Die […]

Heizhaus Nürnberg, Foto: Jonathan Danko Kielkowski

Das heizhaus im Interview

Das heizhaus ist eine Coworking-Community im Nürnberger Westen. Zukünftig bietet das 2000 m² große Areal Platz für rund 40 Mieter, die in Werkstätten, Ateliers, Musik- und Fotostudios, Büros, Proberäumen und einem Veranstaltungsraum ihre Berufe ausüben werden. Die Künstler, Designer, Musiker und Handwerker eint die Idee, ihr selbstständiges Wirtschaften dafür einzusetzen, innovative Strategien und Lösungsansätze für den […]

Sheraton Hannover, Restaurant, © Sheraton Hannover

Der Produktdesigner Markus Bischof im Interview

Markus Bischof, Tischler und Produktdesigner, prägte zwei Jahre lang das neue Design der Trumpf Stanzmaschinen. 2010 wurde sein Designbureau in Nürnberg gegründet. Seither entstanden über 300 Konzepte, Entwürfe und Produkte aus den unterschiedlichsten Branchen, für die er mehrere internationale Designpreise und Auszeichnungen erhielt. Markus Bischof macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt Kunstnürnberg: Nach […]

Miracle Macho, Michael Ullrich und Marco Stanke, Malerei, Fotografie, Objekte, 15.09. – 10.11. 2017; Foto: Michael Ullrich

Miracle Macho – Michael Ullrich und Marco Stanke

Die Ausstellung Miracle Macho der Künstler Michael Ullrich und Marco Stanke läuft vom 15.09. bis 10.11.2017 im BÜHLERS in Fürth. Michael Ullrich und Marco Stanke: Malerei – Fotografie – Objekte Kunstnürnberg: Bislang kennen wir eine Zusammenarbeit von euch zwei vor allem aus dem Bereich Musik und der Band POLIZEI. Wie kam es nun zu eurer Kollaboration […]

Maja Smrekar: Hybrid family @ Inoculum, CLB Berlin, 2016

Animals, Artists, Apis – Neue Perspektiven auf tierinvolvierende Kunst

Ein Interview mit der Kunst- und Tiertheoretikerin Jessica Ullrich   Kunstnürnberg: Die Bronzeskulptur Der Hase von Jürgen Goertz am Tiergärtnertor, Christian Rösners hybride Tierskulpturen oder der Nürnberger Tiergarten selbst, der als ästhetische Schauanordnung ironischerweise genau neben der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg situiert ist. Kunstbegegnungen sind im Sujet oftmals auch Tierbegegnungen.  Phänomene der Gegenwartskunst, die unter […]

Q17/Q18, 2017 AUF AEG, HEIZHAUS

Q17/Q18 – PARTICIPATE – ein Offspace Festival 2017

Eine urbane Zukunftswerkstatt öffnet ihre Tore Q17/Q18 PARTICIPATE – Ab dem 23. September 2017 wird die Industriehalle 18 auf dem AEG-Gelände für einen ganzen Monat von Akteuren der Kreativszene, Kulturschaffenden und dem heizhaus bespielt. Zahlreiche Veranstaltungen, sowie Projekte rund um Kunst, Wissenschaft, Ökonomie und Soziokultur werden einen interdisziplinären Treffpunkt entstehen lassen, welcher getreu dem Motto […]

Johan Gregor van der Schardt: Büste des Nürnberger Patriziers Willibald Imhoff d. Ä. (einen Ring betrachtend), Nürnberg 1570, gebrannter Ton, originale Fassung. Skulpturensammlung (Inv. 538, erworben 1858, Sammlung Minutoli), Bode-Museum Berlin, Foto: Andreas Präfcke, Wikipedia

Die Sammlung des Willibald Imhoff (1519-1580) – ein Interview

Der Patrizier Willibald Imhoff (1519-1580) gehört zu den bedeutendsten Nürnberger Kunstsammlern aller Zeiten. In seinem Anwesen am Egidienplatz trug er neben antiken Marmorköpfen, Gemmen und Kameen, einer umfangreichen Münzsammlung und vielen weiteren Objekten auch die größte jemals bestehende Sammlung an Zeichnungen, Graphiken und Gemälden Albrecht Dürers zusammen. Imhoffs Sammlung ist heute, soweit sich die zugehörigen […]

Gostner Hoftheater, Foto: Alexander Racz, Kunstnürnberg 2017

Das Gostner Hoftheater – Gisela Hoffmann im Interview

Gisela Hoffmann, künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Nürnberger Gostner Hoftheaters, erzählt im Interview von der Geburtsstunde des heute ältesten Privattheaters der Stadt, berichtet über die aktuelle Ausrichtung und das licht.blicke Festival, das im Oktober 2017 bereits zum 9. Mal stattfinden wird. Das Gostner Hoftheater – anspruchsvolles freies Theater seit knapp 40 Jahren kunstnürnberg: Liebe Gisela, […]

10105833, © Tom_Schrade

Action Painter Tom Schrade im Interview (gesponsert)

Tom Schrade berichtet im Interview über seine Kunst und das Action Painting, dessen Technik er sich bedient, um Bilder voller Spannung zu malen. Kunstnürnberg: Deine Gemälde erinnern an die Stilrichtung des Abstrakten Expressionismus, wie er während der 1940er bis 1960er Jahre entwickelt wurde. Der bekannteste Vertreter war Jackson Pollock, der durch seine Action Paintings bekannt […]

KRUPSKI: "Nach dem Autoscooter links", Grafik: Karin Kolb

KRUPSKI – Nach dem Autoscooter links

KRUPSKI – Lohnabhängiger, Schreihals der Postpunk Band schubsen. Krupski schreibt unter seinem Pseudonym Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte und Liedtexte für seine Bands. Zwischen 2006 und 2011 schrieb er für das Online-Magazin sellfish.de über Musik und Filme. 2015 veröffentlichte er gemeinsam mit Bird Berlin den Gedichtband „Bitterhonig & Der Klang des Taumelns“. Im Interview berichtet KRUPSKI über […]

Akademie Faber-Castell, Alte Mine, Foto: Jan Rygl

Akademie Faber-Castell – Rektor Prof. Uli Rothfuss im Interview

Die Akademie Faber-Castell in Stein bietet mit fünf Fachbereichen (Bildende Kunst, Design, Kunst- und Gestaltungstherapie / Kreativpädagogik, Literatur und Jugendkunstschule) ein breites Angebot für die Studierenden an. Rektor Prof. Uli Rothfuss spricht im Interview über die Akademie, die Zusammensetzung und Inhalte der Studiengänge und die beruflichen Möglichkeiten, die ein Studium an der Akademie Faber-Castell bietet. Prof. Uli […]

Claudia Holzinger und Lilly Urbat: Edle Pfropfen - Wann ist ein Mann ein Mann im Kunstverein Erlangen, Ausstellungsansicht, © holzingerurbat

Claudia Holzinger und Lilly Urbat im Kunstverein Erlangen

Claudia Holzinger und Lilly Urbat (holzingerurbat) stellen unter dem Titel „Edle Pfropfen – Wann ist ein Mann ein Mann“ im Kunstverein Erlangen aus. Im Interview berichten die Künstlerinnen über das Ausstellungskonzept, Ihre Arbeitsweise und die Nacktheit vor der Kamera. Die Besucherinformationen zur Ausstellung finden Sie am Ende des Artikels. Die Finissage findet am 30.03.2017 von 15 […]

Heimo Essl und Sohel Altan Gol, Foto: Marion Bührle

Europäische Erstaufführung von Black Box 149 am Staatstheater Nürnberg

Am 18.3.2017 feiert das australische Gegenwartsstück Black Box 149 am Staatstheater Nürnberg Premiere. Im Zentrum steht der Pilot der British Airways Maschine BA 149, die am 2. August 1990 durch das Einmarschieren irakischer Truppen in Kuwait gleich mit besetzt wurde. Alle Insassen wurden als Geiseln genommen. Die australische Autorin Rosemary Johns lenkt den Fokus auf die […]

Kunstnuernberg.de © 2014-2023. Kunstagentur Alexander Racz

Impressum | Datenschutzerklärung