Toni Ostler – Kunstnürnberg Featured Artist #49
Toni Ostler begann nach seiner Lehre zum Holzbildhauer im Jahr 2015 ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er ist Meisterschüler von Prof. Ottmar Hörl und studiert seit 2018 in der Klasse Prof. Michael Sailstorfer.
Die Sammlung des Willibald Imhoff (1519-1580) – ein Interview
Der Patrizier Willibald Imhoff (1519-1580) gehört zu den bedeutendsten Nürnberger Kunstsammlern aller Zeiten. In seinem Anwesen am Egidienplatz trug er neben antiken Marmorköpfen, Gemmen...
Kunst in der Gastro – kostenlose Deko oder Chance bekannter zu...
Lohnt es sich für Künstler und Künstlerinnen in einem Restaurant, einem Café oder einer Bar auszustellen? Oder sollte man lieber versuchen seine Werke in kunstspezifischen Räumen von Kunstvereinen, Offspaces und Galerien zu präsentieren?
Linda Männel – Kunstnürnberg Featured Artist #19
Linda Männel hat an der Akademie der Bildenden Künste im Jahr 2009 als Meisterschülerin von Prof. von Platen abgeschlossen und arbeitet seitdem in ihrem Atelier Auf...

NEWSLETTER
Alle neuen Artikel, Ankündigungen und Infos aus Frankens Kunst- und Kulturwelt (1x wöchentlich)
Zeitgenössische Kunst
Das Portrait gehört seit der Antike zu den Hauptthemen der Malerei. Im Artikel wird die Geschichte der Portraitmalerei durch die Jahrhunderte hinweg bis heute beschrieben.
Die Ausstellung "You-Know-Who" des Künstlers Gerrit Frohne-Brinkmann läuft vom 16. November 2019 bis 9. Februar 2020 im Kunstpalais Erlangen.
Die Ausstellung Grace Weaver. O.K. ist vom 16. November 2019 bis 9. Februar 2020 im Kunstpalais Erlangen zu sehen.
Für Schlafende Hunde erstreckt sich am 23. November 2019 über drei Orte des KunstKulturQuartiers Nürnberg ein Geflecht aus Performances, Soundinstallationen, Bargesprächen und Interventionen.
Mit der Ausstellung Hidden Beauty (12.10.2019–19.01.2020) eröffnet die Kunsthalle Nürnberg nach 16 monatiger Sanierung.
Daniel Böhm über seine Fotografie
Bereiche wie Streetfotografie, Architektur und auch Portraits gehören zu meinen Stärken. Mein eigentlicher Anspruch liegt aber in der emotionalen Übersetzung von Momenten, Visionen und Objekten in Bildern.
Feature
Daniel Böhm über seine Fotografie
Bereiche wie Streetfotografie, Architektur und auch Portraits gehören zu meinen Stärken. Mein eigentlicher Anspruch liegt aber in der emotionalen Übersetzung von Momenten, Visionen und Objekten in Bildern.
Mary Smyk – Elektronische Musik aus Nürnberg
Mary Smyk [sma:ik], ist die Co-Founderin von L.I.B.T. (Let It Be Techno) und seit 2014 ein fester Bestandteil der Nürnberger Musikszene.
Mary studiert Design in Nürnberg und elektronische Musik gehört seit langem zu einer ihrer größten Leidenschaften.
CARINA SHKURÓ – Kunstnürnberg Featured Artist #50
CARINA SHKURÓ verwischt die Grenzen zwischen Mode und Kunst, entwendet den Materialien ihre gewohnten Eigenschaften und lässt sie dadurch leicht, fragil oder auch bizarr bis hin zu morbide wirken.
Jonas Höschl – Europe is lost
Jonas Höschl studierte Fotografie bei Prof. Juergen Teller, sowie Grafikdesign bei Prof. Friederike Girst und Prof. Holger Felten an der AdBK Nürnberg. Derzeit ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Student bei Prof. Olaf Nicolai an der AdBK München. 2018 erhielt er unter anderem den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz für Druckgrafik.
Toni Ostler – Kunstnürnberg Featured Artist #49
Toni Ostler begann nach seiner Lehre zum Holzbildhauer im Jahr 2015 ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er ist Meisterschüler von Prof. Ottmar Hörl und studiert seit 2018 in der Klasse Prof. Michael Sailstorfer.
Clemens Wehr – Kunstnürnberg Featured Artist #48
Der Maler Clemens Wehr lebt und arbeitet in Nürnberg. Seine abstrakten Arbeiten sind an ein klares Konzept gebunden und auf eine monochrome Malerei beschränkt. Neben der Malerei ist Clemens Wehr zudem in der Mode tätig.

Newsletter-Anmeldung
Alle neuen Artikel, Ankündigungen und Infos aus Frankens Kunst- und Kulturwelt (1x wöchentlich)