Montag, November 3, 2025

Neue Artikel

„View From Above“ – Wenn die Erde zum Kunstwerk wird

NASA-Astronaut Terry Virts bringt seine spektakulären Weltraumfotografien nach Nürnberg14. November 2025 bis 26. April 2026, Breite Gasse 89–91, Nürnberg Nach...

Antje Liebscher – Art Exhibition

Ausstellung in der Rösttrommel Kaffeerösterei auf AEG14. November 2025 – 13. Februar 2026 In der Rösttrommel Kaffeerösterei auf dem AEG-Gelände...

Interview mit Kerstin Himmler über die Installation “Pilger der Hoffnung” in der Frauenkirche Nürnberg

Für das Projekt H.O.P.E., initiiert von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mitten in Franken e.V., entwickelt die Bildhauerin und freie Künstlerin Kerstin Himmler eine raumgreifende Installation, die im Heiligen Jahr 2025 an drei bedeutenden Kirchorten gezeigt wird: In der Nürnberger Frauenkirche, in St. Ludwig Ansbach sowie in einer Kirche in Erlangen. Im Interview spricht Himmler über Symbolik, Spiritualität und die Herausforderung, Hoffnung künstlerisch zu fassen.  

Herbst-Symposium und Akt: Kunst- und Designschule Nürnberg eröffnet neue Perspektiven auf Körper und Reise

Kunst erleben und neue Horizonte entdecken: Im Oktober und November 2025 lädt die Kunst- und Designschule Nürnberg zu zwei...

FAZIT 2025 – Abschluss-Ausstellung der Absolventinnenan der Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Ausstellung „FAZIT 2025“ die Abschlussarbeiten des berufsbegleitenden Studiengangs Bildende Kunst folgender 10 Künstlerinnen: Katrin Burger | Kristina Gogoll | Ingrid Hotz | Louise Lutz | Elena Neuner| Brigitte Oberreuther-Oerthel | Nicole Priebe | Lydia Thurl | Li Xiao und Sandra Zenk.

Lotte Wolf-Koch – Gedächtnisausstellung 2025

Lotte Wolf-Koch (1909–2000) war eine Künstlerin der „Verlorenen Generation“. Nach ihrem Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg konnte sie ihre expressionistisch geprägten Arbeiten während der NS-Zeit nicht zeigen. Erst nach 1945 stellte sie regelmäßig aus und entwickelte sich von figürlichen Portraits und Landschaften hin zur Abstraktion. Ihr Œuvre umfasst Ölmalerei, Aquarelle, Pastelle und Linolschnitte – ein bedeutendes, heute neu zu entdeckendes Werk zwischen Expressionismus und Abstraktion.

Interviews

Ausstellungen

„View From Above“ – Wenn die Erde zum Kunstwerk wird

NASA-Astronaut Terry Virts bringt seine spektakulären Weltraumfotografien nach Nürnberg14. November 2025 bis 26. April 2026, Breite Gasse 89–91, Nürnberg Nach...

Antje Liebscher – Art Exhibition

Ausstellung in der Rösttrommel Kaffeerösterei auf AEG14. November 2025 – 13. Februar 2026 In der Rösttrommel Kaffeerösterei auf dem AEG-Gelände...

Interview mit Kerstin Himmler über die Installation “Pilger der Hoffnung” in der Frauenkirche Nürnberg

Für das Projekt H.O.P.E., initiiert von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mitten in Franken e.V., entwickelt die Bildhauerin und freie Künstlerin Kerstin Himmler eine raumgreifende Installation, die im Heiligen Jahr 2025 an drei bedeutenden Kirchorten gezeigt wird: In der Nürnberger Frauenkirche, in St. Ludwig Ansbach sowie in einer Kirche in Erlangen. Im Interview spricht Himmler über Symbolik, Spiritualität und die Herausforderung, Hoffnung künstlerisch zu fassen.  

Herbst-Symposium und Akt: Kunst- und Designschule Nürnberg eröffnet neue Perspektiven auf Körper und Reise

Kunst erleben und neue Horizonte entdecken: Im Oktober und November 2025 lädt die Kunst- und Designschule Nürnberg zu zwei...

FAZIT 2025 – Abschluss-Ausstellung der Absolventinnenan der Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Ausstellung „FAZIT 2025“ die Abschlussarbeiten des berufsbegleitenden Studiengangs Bildende Kunst folgender 10 Künstlerinnen: Katrin Burger | Kristina Gogoll | Ingrid Hotz | Louise Lutz | Elena Neuner| Brigitte Oberreuther-Oerthel | Nicole Priebe | Lydia Thurl | Li Xiao und Sandra Zenk.

Lotte Wolf-Koch – Gedächtnisausstellung 2025

Lotte Wolf-Koch (1909–2000) war eine Künstlerin der „Verlorenen Generation“. Nach ihrem Studium an der Staatsschule für angewandte Kunst in Nürnberg konnte sie ihre expressionistisch geprägten Arbeiten während der NS-Zeit nicht zeigen. Erst nach 1945 stellte sie regelmäßig aus und entwickelte sich von figürlichen Portraits und Landschaften hin zur Abstraktion. Ihr Œuvre umfasst Ölmalerei, Aquarelle, Pastelle und Linolschnitte – ein bedeutendes, heute neu zu entdeckendes Werk zwischen Expressionismus und Abstraktion.

Newsletter

Der Kunstnürnberg Newsletter versorgt Sie mit Informationen zu neuen Ausstellungen und kündigt neue Interviews und Artikel an.

Künstlerinnen und Künstler

Kunst und Reise

Region

Kunstgeschichte

Lesen Sie auch

Inventarisierung als Schlüssel zur rechtlichen Sicherheit und Wertbewahrung

Ein Inventar schützt Ihre Kunstsammlung: rechtlich, finanziell und steuerlich. Tipps vom zertifizierten Kunstberater Dr. Alexander Rácz.

Diskussion

Ausschreibungen

Museen

Galerien

Ariane Kipp – URBAN ECHOES in der Galerie rfzk

Ariane Kipp zeigt ab 19. September 2025 im rfzk.laurentiu feller farbintensive Skulpturen aus Plakatfragmenten – zwischen Street Art und Gesellschaftskritik.

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

Endlich wieder Kunst: rfzk öffnet am 1. Februar seine Türen!

es ist soweit: Nach einem inspirierenden Jahr voller Planung, neuen Ideen und frischer Energie kehren wir endlich zurück – unsere Galerie öffnet ab Februar wieder ihre Türen!🎉

Der Galerist Klaus D. Bode im Interview

Die Ausstellung Säulen der Moderne in der Bode Galerie zeigt vom 1. August bis 30. September 2023 Malereien, Zeichnungen und Druckgrafik von 24 bedeutenden Wegbereitern der modernen Kunst. Max Ackermann, Eugen Batz, Willi Baumeister, Max Beckmann, Otto Dix, Heinrich Eberhard, Josef Eberz, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Adolf Hölzel, Wilhelm Imkamp, Ida Kerkovius, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Albert Mueller, Otto Mueller, Gabriele Münter, Hermann Max Pechstein, Paul Reichle, Karl Schmidt-Rottluff, Bruno Stärk, William Straube, Alexej von Jawlensky

Modulgalerie – Kunst im Fach

Die Modulgalerie ist ein Projekt der Künstler Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz. Die Galerie befindet sich in der Passage der Lorenzkirche, die zur U-Bahn-Station U1 führt und ist rund um die Uhr geöffnet

Online-Galerie des Altmühlfranken Entdecken Blogs

In den letzten Monaten hat Altmühlfranken Entdecken verschiedene Künstler der Region interviewt und im Blog porträtiert. Dies wird mit sehr viel Interesse aufgenommen. Jetzt folgt der nächste Schritt mit einer Online Galerie.

International

Neu

„View From Above“ – Wenn die Erde zum Kunstwerk wird

NASA-Astronaut Terry Virts bringt seine spektakulären Weltraumfotografien nach Nürnberg14....

Antje Liebscher – Art Exhibition

Ausstellung in der Rösttrommel Kaffeerösterei auf AEG14. November 2025...

Interview mit Kerstin Himmler über die Installation “Pilger der Hoffnung” in der Frauenkirche Nürnberg

Für das Projekt H.O.P.E., initiiert von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mitten in Franken e.V., entwickelt die Bildhauerin und freie Künstlerin Kerstin Himmler eine raumgreifende Installation, die im Heiligen Jahr 2025 an drei bedeutenden Kirchorten gezeigt wird: In der Nürnberger Frauenkirche, in St. Ludwig Ansbach sowie in einer Kirche in Erlangen. Im Interview spricht Himmler über Symbolik, Spiritualität und die Herausforderung, Hoffnung künstlerisch zu fassen.  

Herbst-Symposium und Akt: Kunst- und Designschule Nürnberg eröffnet neue Perspektiven auf Körper und Reise

Kunst erleben und neue Horizonte entdecken: Im Oktober und...

FAZIT 2025 – Abschluss-Ausstellung der Absolventinnenan der Akademie Faber-Castell

Die Akademie Faber-Castell präsentiert am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober 2025 in der Ausstellung „FAZIT 2025“ die Abschlussarbeiten des berufsbegleitenden Studiengangs Bildende Kunst folgender 10 Künstlerinnen: Katrin Burger | Kristina Gogoll | Ingrid Hotz | Louise Lutz | Elena Neuner| Brigitte Oberreuther-Oerthel | Nicole Priebe | Lydia Thurl | Li Xiao und Sandra Zenk.