Freitag, Juli 4, 2025

Neue Artikel

Sommer-Open-House im Atelier- und Galeriehaus Defet: Ein Fest der lokalen Kunstszene

Das Atelier- und Galeriehaus Defet in der Gustav-Adolf-Straße 33 lädt am Freitag, den 5. Juli 2024, zum 43. Sommer...

INSELKUNST 2025

Das Kulturzentrum Krakauer Haus lädt herzlich zur Ausstellung INSELKUNST – Begegnung ein. Zwei künstlerische Positionen treten dabei in einen poetischen Dialog mit der Stadt und ihren urbanen Räumen. Die Künstler*innen Magdalena Lazar und Thomas May untersuchen in ihren Arbeiten das Verhältnis von Natur und Kultur. Ihre ortsspezifischen Skulpturen verweben botanische, soziokulturelle und urbanistische Themen zu kraftvollen Bildwelten im öffentlichen Raum.

ortung 14 – Schwabacher Kunstbiennale „Im Zeichen des Goldes“

Vom 9. bis 24. August 2025 wird Schwabach zur Kunststadt: Bei „ortung 14 – Im Zeichen des Goldes“ entdecken Besucher zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten – von Kirchen bis Kellergewölben. Jetzt informieren!

Ulrike Pichl – Zur Sichtbarmachung des Flüchtigen

Die Fotografien von Ulrike Pichl zeigen in verschiedenen Serien sfumatohafte Naturaufnahmen, die bei Streifzügen der Künstlerin durch Wälder und Landschaften entstehen. Ihre Sfumatografien sind unmittelbarer Ausdruck innerer Empfindungen, die sich beim Gehen durch die Natur einstellen.

Pilger der Hoffnung

Installation von Kerstin Himmler, 2025 – Kunstprojekt H.O.P.E. anlässlich des Heiligen Jahres Im Halbdunkel des Kirchenraums leuchtet eine große, goldene...

🌸 Ausschreibung zur Kunstausstellung in Röthenbach a.d.Peg.

Du machst Kunst? Ob Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, Kalligrafie, Mixed Media oder Digital Art – jetzt ist die Gelegenheit, in einer Gruppenausstellung deine Werke zu zeigen!

Interviews

Ausstellungen

Sommer-Open-House im Atelier- und Galeriehaus Defet: Ein Fest der lokalen Kunstszene

Das Atelier- und Galeriehaus Defet in der Gustav-Adolf-Straße 33 lädt am Freitag, den 5. Juli 2024, zum 43. Sommer...

INSELKUNST 2025

Das Kulturzentrum Krakauer Haus lädt herzlich zur Ausstellung INSELKUNST – Begegnung ein. Zwei künstlerische Positionen treten dabei in einen poetischen Dialog mit der Stadt und ihren urbanen Räumen. Die Künstler*innen Magdalena Lazar und Thomas May untersuchen in ihren Arbeiten das Verhältnis von Natur und Kultur. Ihre ortsspezifischen Skulpturen verweben botanische, soziokulturelle und urbanistische Themen zu kraftvollen Bildwelten im öffentlichen Raum.

ortung 14 – Schwabacher Kunstbiennale „Im Zeichen des Goldes“

Vom 9. bis 24. August 2025 wird Schwabach zur Kunststadt: Bei „ortung 14 – Im Zeichen des Goldes“ entdecken Besucher zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten – von Kirchen bis Kellergewölben. Jetzt informieren!

Pilger der Hoffnung

Installation von Kerstin Himmler, 2025 – Kunstprojekt H.O.P.E. anlässlich des Heiligen Jahres Im Halbdunkel des Kirchenraums leuchtet eine große, goldene...

FREI LUFT GALERIE in Fürth

Bereits zum fünften Mal findet in Fürth die FREI LUFT GALERIE statt. Was in der Pandemie begann, um Künstler*innen Sichtbarkeit zu geben und einen Fokus auf den öffentlichen Raum zu legen, ist heute ein fester Bestandteil im Fürther Veranstaltungs- kalender. Vom 29.6. bis zum 27.9.2025 werden in Fürth wieder unterschiedliche künstlerische Positionen im öffentlichen Raum zu sehen sein.

SENTIMENT – Die IDYLLEREI im Borgo-Ensemble

Seit vielen Jahren besteht zwischen dem Borgo-Ensemble und dem Kunstraum IDYLLEREI der WerkStadt Lebenshilfe Nürnberg ein anhaltendes, gegenseitiges Interesse. So kommt es, dass wir nun unser drittes Ausstellungsprojekt bei der Gruppe um Reiner Bergmann und Gerlinde Pistner realisieren. Dieses Mal geht es um die Arbeit mit dem Raum, bzw. um eine Auseinandersetzung mit den Ausstellungsräumen. Konkret bedeutet das z.B. in ein Kunstwerk einzutreten.

Newsletter

Der Kunstnürnberg Newsletter versorgt Sie mit Informationen zu neuen Ausstellungen und kündigt neue Interviews und Artikel an.

Künstlerinnen und Künstler

Kunst und Reise

Region

Kunstgeschichte

Lesen Sie auch

Call for Artists: „Bella Italien. Im Land, wo die Zitronen blühn“

Italien – das Land der Sonne, der Kunst und des Dolce Vita. Seit Jahrhunderten zieht es Künstlerinnen und Künstler magisch an. Goethe träumte von Italien, die Romantiker suchten dort Licht und Inspiration, und bis heute bleibt Italien ein Ort der Sehnsucht, der Schönheit und der künstlerischen Entfaltung.

Diskussion

Ausschreibungen

Museen

Galerien

Karl Fritsch & Dirk Zoete: THREESIXTYFIVE

Mit Threesixtyfive präsentiert die Galerie Zink in Waldkirchen die Künstler Karl Fritsch (1963) und Dirk Zoete (1969) in einem Dialog zwischen Fritschs Fingerskulpturen und Zoetes Zeichnungen und Objekten. Ein Jahr Arbeit, 365 Tage, 365 Fragen und ebenso viele Antworten. Beide Künstler teilen einen unbändigen Drang zu erschaffen, zu arbeiten, Materialien und Haptik zu erforschen.

Endlich wieder Kunst: rfzk öffnet am 1. Februar seine Türen!

es ist soweit: Nach einem inspirierenden Jahr voller Planung, neuen Ideen und frischer Energie kehren wir endlich zurück – unsere Galerie öffnet ab Februar wieder ihre Türen!🎉

Der Galerist Klaus D. Bode im Interview

Die Ausstellung Säulen der Moderne in der Bode Galerie zeigt vom 1. August bis 30. September 2023 Malereien, Zeichnungen und Druckgrafik von 24 bedeutenden Wegbereitern der modernen Kunst. Max Ackermann, Eugen Batz, Willi Baumeister, Max Beckmann, Otto Dix, Heinrich Eberhard, Josef Eberz, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Adolf Hölzel, Wilhelm Imkamp, Ida Kerkovius, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Albert Mueller, Otto Mueller, Gabriele Münter, Hermann Max Pechstein, Paul Reichle, Karl Schmidt-Rottluff, Bruno Stärk, William Straube, Alexej von Jawlensky

Modulgalerie – Kunst im Fach

Die Modulgalerie ist ein Projekt der Künstler Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz. Die Galerie befindet sich in der Passage der Lorenzkirche, die zur U-Bahn-Station U1 führt und ist rund um die Uhr geöffnet

Online-Galerie des Altmühlfranken Entdecken Blogs

In den letzten Monaten hat Altmühlfranken Entdecken verschiedene Künstler der Region interviewt und im Blog porträtiert. Dies wird mit sehr viel Interesse aufgenommen. Jetzt folgt der nächste Schritt mit einer Online Galerie.

Die Galerie Lukasch in Nürnberg

Die Galerie Lukasch in der Bucherstr. 93, 90419 Nürnberg kann für Ausstellungen und Veranstaltungen gemietet werden.

International

Neu

Sommer-Open-House im Atelier- und Galeriehaus Defet: Ein Fest der lokalen Kunstszene

Das Atelier- und Galeriehaus Defet in der Gustav-Adolf-Straße 33...

INSELKUNST 2025

Das Kulturzentrum Krakauer Haus lädt herzlich zur Ausstellung INSELKUNST – Begegnung ein. Zwei künstlerische Positionen treten dabei in einen poetischen Dialog mit der Stadt und ihren urbanen Räumen. Die Künstler*innen Magdalena Lazar und Thomas May untersuchen in ihren Arbeiten das Verhältnis von Natur und Kultur. Ihre ortsspezifischen Skulpturen verweben botanische, soziokulturelle und urbanistische Themen zu kraftvollen Bildwelten im öffentlichen Raum.

ortung 14 – Schwabacher Kunstbiennale „Im Zeichen des Goldes“

Vom 9. bis 24. August 2025 wird Schwabach zur Kunststadt: Bei „ortung 14 – Im Zeichen des Goldes“ entdecken Besucher zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten – von Kirchen bis Kellergewölben. Jetzt informieren!

Ulrike Pichl – Zur Sichtbarmachung des Flüchtigen

Die Fotografien von Ulrike Pichl zeigen in verschiedenen Serien sfumatohafte Naturaufnahmen, die bei Streifzügen der Künstlerin durch Wälder und Landschaften entstehen. Ihre Sfumatografien sind unmittelbarer Ausdruck innerer Empfindungen, die sich beim Gehen durch die Natur einstellen.

Pilger der Hoffnung

Installation von Kerstin Himmler, 2025 – Kunstprojekt H.O.P.E. anlässlich...